kicken&lesen 2019: Abschluss beim SC

Ausgezeichnet: Die Teilnehmer der prämierten "kicken&lesen"-Projekte (Foto: Baden-Württemberg Stiftung / KD Busch).
Engagement
23.09.2019

Lesekompetenz stärken, Lesefreude wecken: Das ist das Ziel des Programms „kicken&lesen“ der Baden-Württemberg Stiftung, des SC Freiburg und des VfB Stuttgart. Unter dem Motto „Ball trifft Buch“ wurden dieses Jahr zwölf Leseförderprojekte aus Baden-Württemberg unterstützt, die Fußball und Lesen miteinander verknüpfen.

Sechs dieser Projekte wurden im Vorfeld des Bundesliga-Spiels SC Freiburg gegen FC Augsburg im Freiburger Möslestadion von SC-Präsident Fritz Keller und Dr. Andreas Weber, Abteilungsleiter Bildung der Baden-Württemberg-Stiftung, und Tobias Rauber, Leiter der Abteilung Gesellschaftliches Engagement, ausgezeichnet. Ein gemeinsamer Stadionbesuch für die Teilnehmer der Projekte „Doppelpack: Schlau wie Fuchs, kicken wie der Profi“, „Integration durch Fußball“, „Kick n Read“, „Leseclub für Jungs“, „Lesen vor, noch ein Tor“ und „Wir bleiben gemeinsam am Ball“ rundete den gemeinsamen Abschluss des „kicken&lesen“-Jahres 2019“ ab.

Hintergrund "kicken&lesen"

Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Jungen durch die Erhöhung ihrer Lese- und Sprachkompetenz zu verbessern. Seit 2007 werden landesweite Initiativen unterstützt, die mithilfe des Fußballs eine Brücke zur Bildung schlagen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren neue Perspektiven eröffnen. Bisher haben mehr als 1.500 Jungen an dem Programm teilgenommen. Die nachhaltige Kooperation unterschiedlicher Institutionen, wie Schulen und Vereine, sowie die Themen Integration, Inklusion und Gewaltprävention sind weitere Schwerpunkte des Programms. kicken&lesen steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

Noch bis zum 31. Oktober 2019 läuft die Bewerbungsphase für „kicken&lesen“ 2020. Mehr Infos gibt es hier.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.