202 Freiwillige spendeten am Donnerstag ihr Blut im Rahmen einer vom SC Freiburg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Universitätsklinikum Freiburg veranstalteten Blutspende- und Typisierungsaktion im Europa-Park Stadion. Der Anteil an Erstspendern war dabei außergewöhnlich hoch.
Wer am Donnerstagnachmittag in die Business Lounge des Europa-Park Stadions kam, wähnte sich eher in einem Krankenhaus als in einem Fußballstadion. In mehreren Reihen standen Liegen und die dazu gehörenden Entnahmewaagen mit den Blutbeuteln bereit.
Vier Ärzte und insgesamt 17 Mitarbeiter/innen des Deutschen Roten Kreuzes liefen herum und kümmerten sich um Anmeldeformalitäten und die anschließenden Blutentnahmen. Wartende konnten sich die Zeit mit dem E-Football-Team des SC Freiburg bei einem Videospiel verkürzen.
Hoher Anteil von Erstspendern
„Wir hatten heute hier 69 Erstspender, das ist ein Anteil von 34 Prozent und damit ein echt toller Wert. Normalerweise haben wir zwischen fünf und acht Prozent Erstspender“, sagt Alexander Sieber, Referent für Spendermarketing des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen.
96 Liter Blut wurden an diesem Tag vom Deutschen Roten Kreuz gesammelt, mit dem 567 Menschen in Not geholfen werden kann. Außerdem wurden 20 Stammzelltypisierungen vom Universitätsklinikum Freiburg durchgeführt, durch die Menschen wieder eine Hoffnung haben, die an Leukämie oder anderen bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems leiden.
„Bei uns zählen alle Spender/innen, die sich typisieren lassen und damit den Unterschied ausmachen können“, sagte Julia Braun, administrative Leiterin der Freiburger Stammzelldatei.
Geschenke für Teilnehmende
Bei Gastgeber SC Freiburg zeigte man sich hocherfreut von der Aktion. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder mal Stammzelltypisierungen durchgeführt und sind froh, dass wir diesmal eine kombinierte Aktion aus Blutspende plus Stammzelltypisierung in dieser Größenordnung im Europa-Park Stadion auf die Beine stellen konnten. Allein die insgesamt 202 Blutspender/innen zeigen, welche Anziehungskraft der Sport-Club entwickeln kann, wenn er einlädt. Dass zudem die Resonanz bei den Erstspendern so überdurchschnittlich hoch ist, freut uns besonders“, sagt Hanno Franke, Bereichsleiter Marketing und Nachhaltigkeit beim SC Freiburg.
Auch für die freiwilligen Spender/innen war die Aktion ein Erfolg. Neben dem Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, erhielten alle Teilnehmenden etwas zu trinken, ausreichend zu essen und eine Glasflasche im DRK-Design.
Fotos: Jasmyn Groeschke