Verdienter Heimsieg gegen Köln

Frauen & Mädchen
15.02.2025

Die Frauen des Sport-Club haben am 15. Spieltag der Google-Pixel Frauen-Bundesliga gegen den 1. FC Köln mit 2:0 (0:0) gewonnen. Die Tore beim ersten Sieg in diesem Jahr erzielten Cora Zicai (59.) und Maj Schneider (75.).

Die Absage der Auswärtspartie beim FC Carl Zeiss Jena am vergangenen Montag brachte auch Ungewöhnliches mit sich. Gegen den Tabellenzehnten aus der Domstadt bestritten die SC-Frauen beim dritten Punktspiel in diesem Jahr auch ihr drittes Heimspiel in Folge.    

Mit Britta Carlson konnte SC-Trainerin Theresa Merk im Dreisamstadion eine neue Kollegin in der Frauen-Bundesliga begrüßen. Carlson, zuvor Co-Trainerin der deutschen A-Nationalmannschaft, ist seit Anfang des Jahres beim 1. FC Köln im Amt und musste in Freiburg ihre erste Niederlage hinnehmen.

Glücklich zeigte sich dafür Theresa Merk, deren Team im dritten Anlauf die ersten Punkte im neuen Jahr verbuchte. „Für uns waren die drei Punkte nach den vergangenen beiden Spielen super wichtig und es war unser Ziel, mit einem Erfolg in die Ländespielpause zu gehen“, sagte die SC-Trainerin. „Aber es ging auch darum, wieder mehr Ballbesitzphasen zu haben sowie mutiger und zielstrebiger Richtung Tor aufzutreten. Das haben die Mädels super umgesetzt, trotz einiger Umstellungen.“

Vier Veränderungen in der Anfangself

Nach wie vor fehlten dem Sport-Club gegen die Rheinländerinnen Hasret Kayikci (Kreuzbandriss), Eileen Campbell (Reha nach Hüftoperation) und Tessa Blumenberg (Aufbautraining). Gegenüber der 0:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim vor zwei Wochen gab es in der Startelf vier Änderungen. In der Viererkette verteidigten Ally Gudorf anstelle von Greta Stegemann, die kurzfristig wegen Sprunggelenksproblemen fehlte, sowie Alina Axtmann für Samantha Steuerwald. Im Mittelfeld spielte Maj Schneider, die ihr Startelfdebüt in der Bundesliga gab, für Annie Karich, und im Angriff begann Lisa Kolb anstelle von Leela Egli. Für die Schweizerin rückte Selina Vobian auf die vorderste Offensivposition.

In der Anfangsphase schienen beide Teams zunächst auf Stabilität bedacht. Die Gäste, die mit zwei  torlosen Remis zuletzt auch zweimal ohne Gegentor geblieben waren, hielten bei den ersten Freiburger Angriffszügen auch im sonnig-frostigen Dreisamstadion mit defensiver Kompaktheit dagegen.

Der Sport-Club kontrollierte die Partie, während die Kölnerinnen auf Konterchancen lauerten. Eine erste Möglichkeit bot sich Lisa Karl (18.), deren Direktabnahme nach einer Flanke von Kolb aber über das Tor ging. Karl kam auch zur nächsten Gelegenheit, doch ihr Schrägschuss aus der Distanz ging knapp am langen Pfosten vorbei (27.). Und auch Annabel Schasching hatte nach einer halben Stunde mit ihrem Abschluss kein Glück, weil sie nach einer sehenswerten Angriffskombination zu hoch zielte.

Dominanz und Chancenplus vor der Pause

Abzulesen an einem mittlerweile deutlichen Chancenplus, nahm der Druck des Sport-Club sukzessive zu. Defensiv agierten die SC-Frauen ihrerseits kompakt und ließen keine klaren Chancen für Köln zu. Weitere eigene Möglichkeiten erarbeiteten sich die SC-Frauen dagegen noch vor der Pause. Bei einem noch abgefälschten Schuss von Gudorf (40.) war Torhüterin Aurora Mikalsen zur Stelle. Eine Direktabnahme von Schneider ging kurz darauf am linken Pfosten vorbei.

Tore fielen vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichterin Julia Boike aber nicht mehr. Für die Kölnerinnen ging es somit erneut mit einem zuletzt vertrauten Zwischenstand in die Kabine. Personell unverändert starteten beide Mannschaften in die zweite Halbzeit. Die Spielkontrolle lag weiterhin auf Seiten des Sport-Club, der durch Cora Zicai (48.) auch zur ersten Möglichkeit nach dem Seitenwechsel kam. Nach einem Antritt von Zicai wehrte Mikalsen den Schuss der SC-Stürmerin ab.

Zicai gelingt die längst verdiente Führung

Keine Abwehrchance besaß die FC-Keeperin wenig später, als Karl mit einem Querpass in den Strafraum Zicai (52.) bediente, deren Schuss aber an die Latte ging. Das Freiburger Angriffsspiel lief jetzt schneller und direkter. Nur der längst verdiente Führungstreffer fehlte noch. Für diesen sorgte nach einer knappen Stunde schließlich Zicai. Die Angreiferin zog nach einem Kölner Abspielfehler allein Richtung Tor davon und traf mit einem platzierten Flachschuss in die rechte Ecke (59.).

Beim Sport-Club kam anschließend Svenja Fölmli für Kolb in die Partie, während ein Doppelwechsel bei den Gästen nichts Grundlegendes an der Freiburger Dominanz änderte. Schasching (68.) kam nach einem Eckball von Vobian zur nächsten Möglichkeit. Auch die Rheinländerinnen starteten regelmäßig Vorstöße. Klare Chancen ließ die SC-Defensive aber nicht zu. Für den Sport-Club setzte Julia Stierli (73.) nach einer Ecke eine Direktabnahme knapp über das Tor.

Schneider trifft mit Debüttor zum Endstand

Eine identische Ausgangssituation führte schließlich zum zweiten Treffer für den Sport-Club. Eine erneute Direktabnahme von Stierli nach einem Eckball wehrte Mikalsen noch ab, doch Maj Schneider (75.) setzte entschlossen nach und traf aus kurzer Distanz zum 2:0 – mit ihrem ersten Bundesligator beim Startelfdebüt.

Es war die Vorentscheidung in dieser Begegnung, in deren Schlussviertelstunde die SC-Frauen einem weiteren Treffer näher waren als die Gäste ihrem ersten. Zicai traf sogar noch einmal sehenswert, doch während ihrem Distanzschuss stand SC-Angreiferin Svenja Fölmli im Blickfeld der FC-Keeperin im Abseits.

Das erste Auswärtsspiel in diesem Jahr bestreiten die SC-Frauen aufgrund der kommenden Länderspielpause erst in drei Wochen. Am zweiten Märzwochenende ist der Sport-Club beim 1. FFC Turbine Potsdam zu Gast (Samstag, 8. März, 12 Uhr).

Dirk Rohde

Foto: Achim Keller

Stenogramm

SC Freiburg: Borggräfe – Gudorf (81. Szenk), Axtmann, Stierli, Karl – Felde (81. Karich) – Schneider (81. Ojukwu), Schasching – Kolb (60. Fölmli), Vobian (81. Egli), Zicai 
Trainerin: Theresa Merk 
Bank: Kassen (Tor), Steuerwald 
  
1. FC Köln: Mikalsen – Imping (62. Matysik), Vogt, Achcinska, Wiankowska – Dornhauser, Bienz, Feiersinger (80. Billa) – Leimenstoll (70. Schiffarth), Ziemer, Zeller (62. Zeller) 
Trainerin: Britta Carlson   
Bank: Hoppe (Tor), Osigus (Tor), Bohnen, Degen, Schmidt 
  
Tore: 1:0 Zicai (59.), 2:0 Schneider (75.) 
Gelbe Karten: Zicai / 
Gelb-Rote Karten:  
Rote Karten:  
Schiedsrichter: Julia Boike (Altenstadt) 
Zuschauer/innen: 1.367 

 

Zur Tabelle

 

Mehr News

Frauen & Mädchen
18.02.2025

FBL-Nachholtermin in Jena angesetzt

Frauen & Mädchen
16.02.2025

U20 unterliegt dem FC Bayern

Frauen & Mädchen
14.02.2025

U20-Frauen beim FC Bayern gefordert

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.