Am Donnerstag fand der erste Fan-Talk Frauenfußball im neuen Kalenderjahr statt. Rund 30 Interessierte und verschiedene Vereinsvertreter/innen tauschten sich über die Entwicklung des Freiburger Frauenfußballs aus.
Seit rund drei Jahren existiert bereits die „Projektgruppe Frauenfußball“. Ursprünglich angedacht war sie als Arbeitsgruppe, in der konkrete Projekte angegangen werden sollten, um zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Freiburg beizutragen. Mittlerweile nennt sich die Projektgruppe wieder wie bereits zu Beginn „Fan-Talk Frauenfußball“ und ist keine reine Arbeitsgruppe mehr, sondern ein Dialogformat, geöffnet für alle Interessierten. Am Donnerstagabend hat sich in der neuesten Ausgabe des Fan-Talks gezeigt, dass einige Ideen, die zuvor in der Projektgruppe erarbeitet wurden, zur konkreten Umsetzung gefunden haben.
Positive Entwicklungen im vergangenen Halbjahr
Nicht nur sportlich haben die SC-Frauen im vergangenen Halbjahr eine positive Entwicklung eingeschlagen, auch rund um die Abteilung hat sich einiges getan: Unter anderem trägt der Nachwuchsbereich der SC-Juniorinnen mittlerweile das Siegel „Talentförderzentrum“, auch die Bewerbung auf das Prädikat „Nachwuchsleistungszentrum“ läuft bereits und soll den Juniorinnen-Fußball, der mit dem Beginn der Umbaumaßnahmen am Dreisamstadion bald eine neue Heimat bekommt, weiter stärken.
Im administrativen Bereich wurde im Zuge der DFB/DFL-Nachhaltigkeitskriterien das abteilungsübergreifende Handlungsfeld Frauenfußball ins Leben gerufen, das insbesondere Projektmanagement für die Frauenabteilung betreibt.
Positive Schritte weist auch die Zuschauerbilanz im Dreisamstadion sowie die Entwicklung der Freiburger Fanszene im Frauenfußball auf. „Die Unterstützung unserer Fans ist wirklich besonders. Ihr seid auch ein großer Anreiz in meiner Reha“, betonte SC-Kapitänin Hasret Kayikci. Und Bereichsleiterin Birgit Bauer-Schick ergänzte: „Es ist einfach toll, dass wir diese Unterstützung sowohl zu Hause als auch auswärts bekommen. Die Stimmung im Dreisamstadion ist nicht mit anderen Stadien vergleichbar, es ist eine einzigartige Atmosphäre in der Liga.“
Fan-Ideen finden Umsetzung
Zu Gast im Fan-Talk war am Donnerstagabend Hanno Franke, Bereichsleiter Marketing und Nachhaltigkeit beim Sport-Club. Seit rund zweieinhalb Jahren fordern DFB und DFL eine Nachhaltigkeits-Lizenzierung, in der auch die Frauen-Teams der Lizenzclubs eine Rolle spielen.
„Wir haben die Lizenzierung als abteilungsübergreifendes Projekt begriffen, das dem Verein unheimlich gutgetan hat“, erklärte Franke. Konflikte, Probleme und Themen wurden seitdem ganzheitlicher angegangen, wovon auch die Frauenabteilung erheblich profitiert hat. Durch jene Lizenzierungsmaßnahmen ist unter anderem auch das Handlungsfeld Frauenfußball entstanden, in dem Vertreter/innen verschiedenster Abteilungen zusammenkommen und an größeren Projekten arbeiten.
Das Familienfest zum Saisonabschluss 2023/24 im Dreisamstadion beim Spiel der SC-Frauen gegen Leipzig, der gemeinsame Saisonauftakt mit der Mannschaftsvorstellung und einer Autogrammstunde auf dem Fanfest am Europa-Park Stadion oder die gemeinsame Trikotpräsentation zu Saisonbeginn: „Der Grundstein zu einigen Ideen und Projekten wurde bereits in den vergangenen Fan-Talks gelegt und durch das Handlungsfeld Frauenfußball an die operative Arbeit im Verein herangeführt“, bestätigt Franke. „Wir sind gute Schritte gegangen – und die werden wir weitergehen und nicht mehr zurückgehen.“ Franke sprach wiederholt von einem im Verein mittlerweile etablierten „Tandem-Denken“: SC-Männer und -Frauen gemeinsam.
Jubiläumsjahr der SC-Frauen
Auch ein kleiner Ausblick in die nahe Zukunft durfte am gestrigen Abend nicht fehlen. Mit dem Jubiläumsmagazin von AM BALL startete die Frauenabteilung bereits im Januar in ein besonderes Jahr 2025: Vor 50 Jahren wurde zum ersten Mal ein Frauenteam beim Sport-Club gegründet – die Abteilung feiert im Sommer also ein rundes Jubiläum. All zu viel Einblicke durfte Franke zwar noch nicht geben, versprach aber: „Uns ist das Jubiläumsjahr der SC-Frauen bewusst und wir haben noch die eine oder andere schöne Maßnahme geplant, auf die man sich wirklich freuen kann.“
Foto: SC Freiburg