Rahmenterminkalender für FBL-Saison 2025/26

Frauen & Mädchen
04.04.2025

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Freitagvormittag den Rahmenterminkalender für die Google Pixel Frauen-Bundesliga-Saison 2025/26 verabschiedet. Die wichtigsten Infos im Überblick.

Die Saison 2025/26 startet mit den Playoffs für unterklassige Klubs im DFB-Pokal (16. bis 18. August 2025), die mit Beginn der kommenden Saison erstmals vor der ersten Hauptrunde stattfinden werden. Nach dem Start der 2. Frauen-Bundesliga am Wochenende des 23. August findet in der darauffolgenden Woche der Google Pixel Supercup der Frauen statt (29. bis 31. August 2025). Die Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt wiederum eine Woche später (5. bis 8. September 2025).

Nach den Partien des 14. Spieltags gehen die Google Pixel Frauen-Bundesliga und die 2. Frauen-Bundesliga gemeinsam nach dem Wochenende des 21. Dezember in die Winterpause. Die Google Pixel Frauen-Bundesliga startet am Wochenende des 25. Januar 2026 in das neue Fußballjahr, die 2. Frauen-Bundesliga nimmt den Spielbetrieb eine Woche später (1. Februar 2026) wieder auf.

Die Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga beenden ihre Spielzeiten 2025/2026 zeitgleich mit dem letzten Spieltag am Sonntag, 17. Mai 2026. Erstmals wird es in der höchsten Spielklasse der Frauen aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams analog zur 2. Frauen-Bundesliga 26 Spieltage geben. Das DFB-Pokalfinale steigt an Christi Himmelfahrt (14. Mai 2026).

Zum Rahmenterminkalender

Foto: SC Freiburg

 

Mehr News

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.