Die Bundesliga-Frauen des Sport-Club treffen am Samstagmittag auf den 1. FC Köln. Anstoß ist um 12 Uhr im Dreisamstadion (live bei DAZN und MagentaSport sowie im Hörfunk bei baden.FM).
Nach einer unfreiwilligen Bundesliga-Pause treten die SC-Frauen am Samstagmittag im heimischen Dreisamstadion gegen den 1. FC Köln an. Die ursprünglich für Montagabend terminierte Partie beim FC Carl Zeiss Jena wurde durch den Deutschen Fußball-Bund abgesagt, der Platz der „ad hoc arena“ war nicht bespielbar. „Wir mussten in den vergangenen Tagen schon ein paar Dinge umstellen und den Trainingsplan neu strukturieren, haben aber schnell wieder in den Alltag gefunden“, ordnet SC-Trainerin Theresa Merk die Spielabsage ein. „Wir haben uns nun intensiv auf Köln vorbereitet, dennoch hat für unseren Rhythmus natürlich das Jena-Spiel gefehlt.“
Der Fokus in der nun etwas längeren Trainingswoche richtete sich entsprechend schnell auf die Kölnerinnen, die als Tabellenzehnte nach Freiburg reisen werden. „Die Vorbereitung war schon ein bisschen verschieden. Köln spielt nach dem Trainerwechsel auch etwas defensiver, hat aber eine andere Spielanalage als Jena“, so Merk. Seit dem Jahreswechsel ist der FC unter Britta Carlson ungeschlagen: Gegen Wolfsburg und Essen spielten die Kölnerinnen jeweils 0:0.
„Die Prioritäten haben sich bei Köln verschoben: Sie waren im ersten Halbjahr deutlich risikofreudiger, haben mehr gezockt. Jetzt sind sie hingegen viel klarer und strukturierter, kommen insbesondere über das Kämpferische und versuchen erst einmal, die Null zu halten, um zumindest immer einen Punkt mitzunehmen“, fällt Merks Gegneranalyse aus.
Für den FC bedeutete der Jahreswechsel zwei Punkte aus zwei Spielen, der Sport-Club konnte hingegen noch nichts Zählbares einfahren. Das soll sich am Samstagmittag aber ändern: „Wir haben immer den Willen, zu punkten. Jetzt treffen wir mit Köln, Potsdam und dem Nachholspiel in Jena auf Mannschaften, gegen die wir unbedingt gewinnen wollen“, sagt Merk. „Wir wollen dominant auftreten und unsere Stärken wieder auf den Platz bringen. Dann können wir diese Duelle auch für uns entscheiden.“
Einfach wird das Unterfangen gegen die Rheinländerinnen aber nicht: Den letzten Heimsieg gegen den FC holte man 2020. Der 2:0-Auswärtserfolg im Hinspiel war überhaupt der erste SC-Sieg seit über vier Jahren gegen die Kölnerinnen. „Es wird vor allem darum gehen, in der Offensive gute Räume zu finden und diese zu bespielen. Wichtig werden auch die direkten Duelle werden. Köln hat in den vergangenen beiden Spielen kompakt agiert und gut verschoben“, sagt Merk. „Mit Adriana Achcinska spielt beim FC nur eine Spielerin auf der Sechs, sodass sich dort immer wieder Räume ergeben. Wir müssen Köln laufen lassen und unser Spiel gut verlagern, um zu eigenen Möglichkeiten zu kommen.“
Weiterhin nicht zur Verfügung stehen dem Freiburger Trainerteam Hasret Kayikci (Kreuzbandriss) und Eileen Campbell (Reha nach Hüft-Operation). Tessa Blumenberg befindet sich nach muskulären Problemen nach wie vor im Aufbautraining.
Anreise- und Faninfos gegen Köln
Das Dreisamstadion öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn. Wir empfehlen Besucher/innen aus dem östlichen Teil Freiburgs und dem Dreisamtal aufgrund Straßenbauarbeiten in Freiburg-Ebnet eine frühzeitige Anreise. Die Schwarzwaldstraße zwischen der Ebneter Eschbachbrücke und der Nepomukbrücke ist am Samstag vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer/innen werden gebeten, den Bereich großräumig über die B31 zu umfahren. Umleitungen über Stegen und Zarten sind entsprechend ausgeschildert. Die Buslinie 18 fährt nur eingeschränkt.
Niklas Batsch
Foto: DeFodi Images