5:0-Heimsieg gegen den SV Gonsenheim

SCF U19
12.04.2025

Am 10. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga gewinnt die Freiburger U19 ihr Heimspiel gegen den SV Gonsenheim deutlich mit 5:0 (3:0). Neben Mika Reifsteck, der einen Dreierpack erzielt (15., 25. & 88.), treffen Marius Klein (31.) und Jayden Makwaya (83.).

Bei Sonnenschein im Möslestadion empfing der Sport-Club den SV Gonsenheim. Im Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Julian Wiedensohler knapp mit 1:0 und wollte im Heimspiel einen erneuten Sieg einfahren. Den Rückrundenstart in Augsburg vergangene Woche verloren die Freiburger noch mit 2:4, während der SV Gonsenheim gegen den SSV Reutlingen einen Punkt holen konnte.

Kontrollierter Beginn

„Wir haben eine gute erste halbe Stunde gespielt. Wir hatten viel Ballbesitz, waren spielfreudig und hatten auch den nötigen Mut“, bilanzierte Wiedensohler den Start seiner Mannschaft in die Partie. Der Sport-Club bestimmte von Beginn an das Spielgeschehen. Elijah Oguguo hatte in der zwölften Spielminute den ersten Schuss auf das gegnerische Tor. Aus 16 Metern prüfte er Alon Albus im Tor der Gäste, der den Ball zur Eckfahne klären musste (12.).

Drei Minuten später belohnte Mika Reifsteck den guten Start der Freiburger. Elias Gabriel Klaus spielte einen Steckpass zu Leon Sawas, der eine flache Hereingabe auf den zweiten Pfosten brachte, wo Reifsteck und Bismark Adomah lauerten. Beide grätschten in Richtung des Tores, wobei Reifsteck schließlich derjenige war, der den Ball im Tor zur Führung unterbrachte (15.). Die Gastgeber machten weiter Druck und erzielten in der 25. Spielminute den zweiten Treffer. Ein Chip-Ball von Rouven Tarnutzer landete bei Klaus. Dieser schlug eine Flanke in den Sechzehnmeter-Raum, die Reifsteck mit einem zentralen Kopfball aus sechs Metern zum 2:0 verwertete (25.).

Dominante Breisgauer

Reifsteck hatte kurze Zeit später die Möglichkeit seinen dritten Treffer zu erzielen. Billal Nuur Mohamed spielte nach einem Ballgewinn einen Steilpass zu Adomah. Dieser scheiterte zunächst an Albus, der den Schuss mit dem Fuß abwehren konnte. Seine Abwehr landete bei Reifsteck, der aus knapp vier Metern den Ball nicht richtig traf und somit das leere Tor verfehlte (28.). Der Sport-Club ließ nicht nach und wollte den nächsten Treffer nachlegen.

Essad Ouhssakou scheiterte nach Hereingabe von Sawas am gegnerischen Keeper, der den Ball zur Ecke lenkte (30.). Aus dem resultierenden Eckball entstand schließlich das 3:0. Reifsteck schlug den Standard auf den Kopf von Marius Klein, der sich mit einem Laufweg von außerhalb des Sechzehnmeter-Raums der Gonsenheimer Verteidigung davonschleichen konnte (31.). In der 42. Minute hatte Ouhssakou den vierten Treffer auf dem Fuß. Nach einem Lupfer von Adomah nahm Ouhssakou den Ball an und schoss aus 13 Metern aufs Tor. Albus im Gonsenheimer Tor lenkte den Ball mit den Fingerspitzen an den Pfosten, wodurch es beim 3:0-Halbzeitstand blieb.

Entscheidung in der Schlussphase

In der zweiten Halbzeit hatte der Sport-Club weiterhin mehr Spielanteile und Chancen. Adomah verfehlte das Tor aus 18 Metern knapp (57.) und Maurice Berger scheiterte zweimal an Albus (62.). Der eingewechselte Jayden Makwaya erzielte in der 83. Spielminute das 4:0. Reifsteck sah den freistehende Makwaya und spielte einen flachen Pass durch den gegnerischen Sechzehner. Makwaya schoss aus 14 Metern den Ball in die linke obere Ecke (83.).

Nach einem Eckball von Reifsteck erzielte Mohamed Dieng fast ein Eigentor. Der Ball landete überraschend bei Dieng, der seinen eigenen Torhüter prüfte (85.). Den letzten Treffer der Partie erzielte nochmal Reifsteck. Niklas Musch passte auf Klein, der den Ball von der Torauslinie zurück in den Fünfmeter-Raum zu Reifsteck spielte. Dieser ließ zwei Gegenspieler ins Leere laufen und schoss den Spielball zum 5:0-Entstand ins gegnerische Gehäuse.

„Im Vergleich zum Hinspiel hatten wir ein klareres Positionsspiel, haben die Räume besser besetzt, hatten mehr Kontrolle und waren im Gegenpressing gut. Wir wollten Gonsenheim nicht in die Konter lassen, sondern wollten diese im Keim ersticken lassen. Das haben wir gut gemacht und hatten dadurch mehr Kontrolle und mehr Räume, die wir besser nutzen konnten und kamen dadurch zu einer Mehrzahl an Chancen. Dadurch war das Spiel heute ein Stück weit eindimensionaler“, unterstrich Wiedensohler die Leistung seiner Mannschaft.

Verbands-Pokal gegen die SF Eintracht Freiburg

Vor der Oster-Pause am kommenden Wochenende geht es für die Freiburger U19 am Donnerstag (17. April) im Halbfinale im SBFV-Pokal gegen die SF Eintracht Freiburg weiter. Anstoß der Partie ist um 19:30.

Foto: SC Freiburg

Maximilian Geil

Stenogramm

Aufstellung SC Freiburg: Etringer (TW), Oguguo, Sawas (66. Gogonea), Klein (C), Berger, Nuur Mohamed, Adomah (60. Makwaya), Tarnutzer, Ouhssakou (60. Schulten), Reifsteck, Klaus (75. Musch) 
Trainer: Julian Wiedensohler 
Bank: Katz (TW) 
  
Aufstellung SV Gonsenheim: Albus (TW), Drees, Benikhlef, Mildeberger (C) (87. Usorac), Centeno (62. Thurk), Neal, Gottfreund (46. Glogic), Bayat (46. Dieng), Senkyire (25. Paetzel), Fofie 
Trainer: Dennis Kirn 
Bank: Sevinc (TW), Sayur 
  
Tore: 1:0 Reifsteck (15.), 2:0 Reifsteck (25.), 3:0 Klein (31.), 4:0 Makwaya (83.), 5:0 Reifsteck (88.) 
Gelbe Karten: 0 / 1 
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten: 
Schiedsrichter: Kadir Yagci 
Zuschauer/innen: 120 

 

Zur Tabelle

 

Mehr News

Wochenende der FFS
17.04.2025

Zwei Halbfinalpartien im SBFV-Pokal

Wochenende der FFS
14.04.2025

Heimsiege und unglückliches Remis

Wochenende der FFS
11.04.2025

Heimspiel-Dreierpack am Möslestadion

Wochenende der FFS
07.04.2025

Punktlose Gastspiele für SC-Junioren

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.