Beim ersten Auswärtsspiel der Hauptrunde holt die Freiburger U19 die nächsten drei Punkte. Gegen den SV Gonsenheim trifft Mika Reifsteck (43.) und sorgt für den 1:0(1:0)-Auswärtssieg.
Für den Sport-Club ging es am dritten Spieltag der Hauptrunde, nach dem geglückten Heimsieg gegen den FC Augsburg, beim SV Gonsenheim weiter. Julian Wiedensohler sprach nach der Partie von „einem komischen Spiel, das aber aufgrund des Pokalflairs beim unterklassigen Gegner abzusehen war“. Für den SV Gonsenheim war es nach zwei Unentschieden zum Auftakt gegen Darmstadt und Reutlingen bereits das dritte Spiel der Hauptrunde.
Leistungssteigerung nach schwieriger Anfangsphase
„Wir haben zu Beginn schwer in das Spiel reingefunden und nicht die notwendige Kontrolle gehabt, die möglich gewesen wäre“, so Wiedensohler nach der Partie. Die Gastgeber hatten die ersten Abschlüsse der Partie. Kilian Katz ging nach einem Schuss der Gastgeber auf Nummer sicher und wehrte den Ball zur Ecke ab (11.). Nach einer knappen Viertelstunde meldete sich der Freiburger Nachwuchs das erste Mal vor dem gegnerischen Tor an. Niklas Musch spielte einen Querpass zum einschussbereiten Essad Ouhssakou an der Fünfmeterkante, allerdings konnte der Gonsenheimer Verteidiger den Ball mit einem Befreiungsschlag klären (16.).
In Minute 30 hatte der SV Gonsenheim die Chance in Führung zu gehen. Die Gastgeber überspielten das Pressing des Sport-Clubs und kamen aus 14 Metern frei zum Abschluss, der am langen Pfosten vorbeiging. In der 40. Spielminute meldete sich wieder der Freiburger Nachwuchs an. Nach einem Rückpass von der linken Außenbahn versuchte es Edis Redzic aus zwölf Metern. Den ersten Schuss konnte Schneider parieren, den Nachschuss blockte die Gonsenheimer Defensive aus kurzer Distanz. Keine fünf Minuten später belohnte sich die Freiburger U19 schließlich. Nach schnellem Konter spielte Elias Klaus einen klugen Pass auf Reifsteck, der den Ball aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung ins Netz drückte. Die Freiburger ließen nach dem Führungstreffer nicht nach, konnten den Vorsprung jedoch bis zur Halbzeit nicht weiter erhöhen, wodurch es mit einer knappen Führung in die Kabinen ging.
Verpasste Entscheidung trotz mehrerer Chancen
Nach der Pause hatten die Breisgauer mehrere Chancen, das zweite oder gar dritte Tor nachzulegen. Nach einem Eckball landete der Ball beim überraschten Junior Atemkeng, dessen Kopfball am Tor vorbeiging (65.). Nach einer gelb-roten Karte der Gastgeber ab der 70. Minute in Überzahl hatte der Sport-Club weitere Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. Reifsteck scheiterte aus halblinker Position an der Latte (75.). Das Aluminiumpech zeigte sich noch einmal in der Schlussphase: Deniz Bilgic kam frei vor dem gegnerischen Torhüter zum Abschluss, setzte den Ball allerdings an den Pfosten (87.).
„Uns hat heute die letzte Entschlossenheit und Zielstrebigkeit gefehlt“, so Wiedensohler. Durch die verpassten Torchancen blieb das Spiel bis zum Schlusspfiff offen, wodurch auch Gonsenheim erneut Chancen zum Ausgleich bekam, die sie allerdings ebenfalls nicht nutzen konnten. In der 90. Spielminute erhielt der SV Gonsenheim nach einer Notbremse den zweiten Platzverweis der Partie. Allerdings flog der daraus resultierende Freistoß für die Freiburger U19 weit am Tor vorbei. Dies war die letzte Aktion des Spiels.
Wiedensohler sagte nach der Partie: „Wir dürfen auf keinen Fall zufrieden sein mit der Art und Weise heute. Es war zu wenig Kontrolle, Zielstrebigkeit und Gier. Hier ist noch Luft nach oben und darf uns so nicht passieren."
Nächstes Heimspiel gegen Ulm vor der Brust
Das nächste Pflichtspiel für die U19 steht am kommenden Samstag (22. Februar) zuhause gegen den SSV Ulm an. „Uns erwartet ein unangenehmer Gegner, der eine gute Vorrunde gespielt hat. Sie haben eine hohe Offensivqualität und gute Einzelspieler. Wir müssen aber insgesamt mehr Schärfe und Entschlossenheit in den nächsten Spielen zeigen“, sagte Wiedensohler mit Blick auf den nächsten Gegner und die nächsten Wochen. Anstoß der Partie ist um 13 Uhr.
Maximilian Geil
Foto: SC Freiburg
Aufstellung SV Gonsenheim: Schneider (TW), Drees, Schrod, Benikhlef, Mildeberger (C), Glogic (35., Thurk), Centeno (68., Paetzel), Neal (75., Ahmadi), Senkyire (75., Kompaniiets), Fofie, Dieng (68., Brede) | |
Trainer: Dennis Kirn | |
Bank: Albus (TW), Sayur | |
Aufstellung SC Freiburg: Katz (TW), Oguguo, Probst (46., Bilgic), Atemkeng, Klein (C), Redzic, Klaus (75., Park-Seresht), Nuur Mohamed (46., Tarnutzer), Ouhssakou (66., Gogonea), Reifsteck (75., Bender), Musch (90., Berger) | |
Trainer: Julian Wiedensohler | |
Bank: Etringer (TW) | |
Tore: 0:1 Reifsteck (43.) | |
Gelbe Karten: 2/4 | |
Gelb-Rote Karten: 1/0 | |
Rote Karten: 1/0 | |
Schiedsrichter: Nils Leichert | |
Zuschauer/innen: 70 |