Der SC Freiburg II hat das Heimspiel in der Englischen Woche der Regionalliga Südwest gegen den FC Gießen mit 0:1 (0:0) verloren. Trotz weitgehender Spielkontrolle der U23 erziele David Siebert (69.) nach einem Konter das Siegtor für die Gäste.
Beim ersten Flutlicht-Heimspiel in diesem Jahr blieb es rund um das Dreisamstadion länger hell. Nach der Auswärtspartie beim Bahlinger SC am vergangenen Samstag waren die Uhren gemäß der Sommerzeit eine Stunde vorgestellt worden. Wie schon beim vergangenen Heimspiel gegen den FC 08 Villingen trat der SC II gegen den Tabellenvorletzten an. Der FC Gießen hatte Villingen zuletzt im direkten Duell durch einen 2:1-Sieg an das Tabellenende befördert.
Dass die Hessen erneut drei Punkte mitnahmen, war aus Freiburger Sicht vor allem bitter, da die U23 des Sport-Club die Partie fast durchgehend kontrollierte, die Gäste aber ihre einzige echte Torchance zum Siegtreffer nutzten.
„Wir hatten viel Ballbesitz, viel Kontrolle und wir haben gut angefangen“, sagte Bernhard Weis. „Ein Tor in dieser Phase hätte uns auf jeden Fall die Sicherheit gegeben, die es braucht. Dann hat man auch wieder gemerkt, dass wir momentan nicht so stabil sind. Es hat zum Teil die nötige Zielstrebigkeit gefehlt“, so der SC-Trainer. „Und dass dann bei uns so ein Ball reinfliegt, passt zu diesem Abend. Gerade nach den zwei späten Gegentoren am vergangenen Samstag war das sehr bitter.“
Schwungvoller Auftakt im Abendspiel
In der zweiten Partie der Englischen Woche veränderte Weis seine Anfangsformation gegenüber dem 3:3 im Kaiserstuhlstadion auf zwei Positionen. David Schopper vertrat den angeschlagnen Fabian Rüdlin in der Viererkette. Im Mittelfeld lief Oscar Wiklöf anstelle des ebenfalls im Kader fehlenden Noah Wagner auf.
Bei windigen Rahmenbedingungen begann der SC II schwungvoll. Ruben Müller setzte einen ersten Flachschuss knapp am Tor vorbei. Alessio Besio (4.) scheiterte kurz darauf an Gästetorwart Jomaa Zabadne. Ein Distanzschuss von David Amegnaglo ging über das Tor.
Die kompakt gestaffelten Hessen versuchten zu Balleroberungen zu kommen, um dann schnell umzuschalten. Die Spielkontrolle lag von Beginn an beim Sport-Club, der in der Anfangsviertelstunde noch zu einer Doppelmöglichkeit durch Mathias Fetsch und Amegnaglo kam, deren Schüsse jeweils geblockt wurden. Chancen spielten sich weiterhin nur die Gastgeber heraus. Bei einem Kopfball von Fetsch (21.) war erneut Zabadne zur Stelle.
Trotz Dominanz torlos in die Pause
Für den SC II blieb es eine ähnliche Aufgabe wie in den beiden vergangenen Partien: gegen einen tief stehenden, die Räume extrem verengenden Gegner die richtigen Lösungen zu finden, um erfolgreich zum Abschluss zu kommen. Dies gelang der U23 trotz anhaltender Bemühungen vor dem Pausenpfiff jedoch nicht mehr. Die seltenen Gefahrenmomente der Gäste verteidigte der Sport-Club dafür konsequent.
Das eigentliche Flutlichtspiel begann dann in der zweiten Halbzeit, als die Sonne dem Kunstlicht endgültig die Ausleuchtung der Begegnung überlassen hatte. Noch druckvoller startete der SC II in den zweiten Durchgang. Einen Distanzschuss von Besio (57.) parierte Zabadne. Weiteren Schwung in der Offensive sollte nach einer Stunde Marco Wörner bringen, der für Amegnaglo ins Spiel kam.
Konter bringt Siegtor für die Gäste
Doch stattdessen nahm die Partie eine bittere Wendung für den Sport-Club, der einige Minuten später, nach der ersten echten Chance für die Gäste im gesamten Spiel, in Rückstand geriet. Nach einem Pass in die Tiefe wehrte Jaaso Jantunen den Schuss des frei vor ihm aufgetauchten Oliver Kovacic ab. Den abgeprallten Ball beförderte David Siebert (69.) mit einem Schlenzer hoch ins lange Eck zur Führung für den FC Gießen.
Anschließend bestimmte der SC II die Partie weiter. Besio (77.) besaß mit einem Kopfball die erste Ausgleichschance. Während der Freiburger Schlussoffensive rettete dann der Gießener Torwart Zabadne ein weiteres Mal, als er mit einem starken Reflex einen Kopfball von Schopper (87.) aus kurzer Distanz abwehrte. Es wäre der verdiente Ausgleich gewesen, doch stattdessen verteidigten die Gäste ihren Vorsprung auch bis zum Ende der Nachspielzeit.
„Es bleibt wieder nicht viel Zeit bis zum nächsten Spiel“, sagte Bernhard Weis. „Wir werden weiterarbeiten und versuchen, das Spielglück wieder auf unsere Seite zu ziehen.“ Zum Abschluss der Englischen Woche tritt der SC Freiburg II am kommenden Samstag (5. April, 14 Uhr) bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz an.
Dirk Rohde
Foto: Achim Keller
SC Freiburg II: Jantunen – R. Müller, Schopper, Murray, Bouebari – Pellegrino, Wiklöf – Amegnaglo (62. Wörner), Besio (81. Steinmann), Sturm – Fetsch (81. Catak) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Nujic (Tor), Marino, Founes, Tober, Ketterer, Klein | |
FC Gießen: Zabadne – D. Itter (88. Kim), Mihaylov, Besso, Ebnoutalib, Abdel-Ghani (82. Rummel) – Arcanjo-Köhler (90.+2 Haddou), Scholl (88. Akkus Rodriguez), Hagley –, Kovacic (82. Maingad), Siebert | |
Trainer: Michael Fink | |
Bank: Omar (Tor), Al-Azzawi | |
Tore: 0:1 Siebert (69.) | |
Gelbe Karten: Murray, R. Müller – Abdel-Ghani | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Veron Besiri | |
Zuschauer/innen: 650 |