Der SC Freiburg II hat am 26. Spieltag der Regionalliga Südwest im Derby beim Bahlinger SC 3:3 (3:1) gespielt. Die Pausenführung der U23 glichen die Gastgeber mit einem späten Doppelschlag noch aus.
Eine große Kulisse erwartete die U23 des Sport-Club beim Auswärtsspiel und Nachbarschaftsduell. Die 1.905 Zuschauerinnen und Zuschauer im Kaiserstuhlstadion bedeuteten für die Gastgeber einen neuen Saisonrekord. Zu diesem trugen auch zahlreiche Sport-Club-Fans aus Freiburg bei. Diese dürften sich kurz vor dem Ende der Partie schon auf Auswärtssieg-Jubel eingestellt haben – doch der Bahlinger SC glich die Freiburger 3:1-Führung durch zwei Tore in den Schlussminuten noch aus.
„Der Fußball ist manchmal hart. Ich glaube, für die Zuschauer war es ein schönes Spiel, so wie man es bei einem Derby erwartet. Mit ein paar Toren, ich hätte mir zwei weniger gewünscht, oder zumindest eins“, sagte Bernhard Weis anschließend. „Wir haben sehr gut angefangen und das Spiel lief für uns eigentlich gut. Mit dem Wissen, dass Bahlingen immer gefährlich sein kann, auch bei Standardsituationen“, so der SC-Trainer. „Aber wir haben es gut wegverteidigt, bis zur 89. Minute vielleicht. Trotzdem müssen wir uns an die eigene Nase fassen, wir müssen das 4:1 machen, denn wir hatten die Möglichkeiten dazu.“
Zwei frühe Treffer zur Führung
In der Auftaktpartie einer Englischen Woche in der Regionalliga Südwest begann der SC II gegenüber dem 1:1 gegen den FC 08 Villingen auf drei Positionen verändert. In der Abwehrreihe startete Drew Murray anstelle von David Schopper. Im Mittelfeld kehrte der im vergangenen Spiel gesperrte Gabriel Pellegrino zurück, der in der Anfangself Luca Marino ersetzte, und im Angriff spielte Mathias Fetsch anstelle von Marco Wörner.
Fetsch bot sich nach wenigen Minuten auch die erste Möglichkeit der Partie. Der Stürmer verpasste eine Hereingabe von Ruben Müller jedoch knapp. Der SC II bestimmte das Spiel von Beginn an, Der Bahlinger SC, bei dem auch der im Winter vom Sport-Club an den Kaiserstuhl gewechselte Davino Knappe in der Startelf stand, konzentrierte sich zunächst darauf, defensiv kompakt zu stehen.
Ein Vorhaben, das die U23 schon nach neun Spielminuten durchkreuzt hatte. Nach einem Doppelpass zwischen Müller und Yann Sturm gelangte Alessio Besio an den Ball, dessen Zuspiel Mathias Fetsch (9.) aus zehn Metern zur Führung verwertete. Und auch die nächste Möglichkeit nutzte der Sport-Club wieder zu einem Treffer. Sturm schickte David Amegnaglo mit einem präzisen Pass Richtung Bahlinger Tor, und der Angreifer schob den Ball nach zwölf Minuten im zweiten Versuch an Torwart Benedikt Grawe vorbei und sorgte für einen äußerst effizienten Freiburger Spielauftakt.
Knappe verkürzt, Fetsch erhöht wieder
Aber auch die Gastgeber, die vor dem 26. Spieltag mit 20 Toren die abschlussschwächste Mannschaft in der Liga stellten, nutzen ihre nächste Gelegenheit und verkürzten wieder. Einen zu kurzen Rückpass erlief Knappe, der danach SC-Torwart Jaaso Jantunen umkurvte und zum Anschluss einschob (18.). Der SC II besaß aber auch danach deutlich mehr Spielanteile. Fetsch (28.) verfehlte beim nächsten Abschluss das Tor aus der Distanz.
Nach einer halben Stunde musste Kapitän Fabian Rüdlin das Feld angeschlagen verlassen, für ihn kam Schopper in die Partie. Die Schlussphase der ersten Halbzeit bot zunächst weniger Torraumszenen als der Auftakt der Begegnung, in der es zwar schon drei Tore, aber erst kurz vor dem Pausenpfiff den ersten Eckball zu sehen gab. Die Standardsituation konnten die Bahlinger nicht zu Zählbarem nutzen, was in der Nachspielzeit der ersten Hälfte dafür dem Sport-Club gelang. Einen Kopfball von Müller nach einer Ecke konnte Grawe noch abwehren, doch Fetsch (45.+2) stand erneut am richtigen Ort und nutzte die Gelegenheit zu seinem zweiten Treffer.
Nach dem Wiederanpfiff drängten die Kaiserstühler auf Möglichkeiten zum erneuten Anschluss, doch der konzentriert verteidigende SC II ließ kaum Chancen zu. Einen Flachschuss von Knappe parierte Jantunen (55.). Kurz darauf zielte Rico Wehrle nach einem Konter knapp am Tor vorbei. Beim Sport-Club kamen nach einer Stunde Marco Wörner und Ashley Ketterer neu ins Spiel. Die weitgehende Spielkontrolle der U23 setzte sich fort. Die erste klare Möglichkeit in der zweiten Hälfte ließ dagegen noch auf sich warten. Sturm (72.) hatte schließlich Pech, als er mit seinem Schuss nur die Latte traf.
Später Doppelschlag zum Ausgleich
Für die Gastgeber kam der ebenfalls eingewechselte Ali Ibrahim zu einer solchen, doch Jantunen wehrte den Flachschuss des Angreifers mit einer starken Reaktion ab (77.). Schließlich startete auch der SC II wieder einen viel versprechenden Konter. Besio legte quer zu Sturm, doch dessen Schuss ging deutlich über das Tor (82.). Vier Minuten später war es BSC-Keeper Grawe, der mit einer sehenswerten Parade einen Treffer von Sturm verhinderte.
Obwohl der Sport-Club nach dem 4:0-Sieg im Hinspiel auch im zweiten Saisonderby gegen den Bahlinger SC bis kurz vor Schluss wie der sichere Sieger aussah, kamen die Kaiserstühler mit einem späten Doppelschlag doch noch zu einem Punktgewinn. Zunächst beförderte der am zweiten Pfosten eingelaufene Diakité (89.) eine Flanke von der linken Seite zum Anschlusstor ins Netz.
In der Nachspielzeit leitete ein Abstoß von Grawe sogar noch den Ausgleich ein. Der eingewechselte Shqipon Bektasi (90.+1) überwand Jantunen mit einem Schlenzer aus 17 Metern in den rechten Torwinkel. So musste der SC II wie schon vor einer Woche gegen Villingen mit einer Punkteteilung leben, obwohl sich Leon Catak und Fetsch in der spektakulären Nachspielzeit noch einmal Möglichkeiten auf den vierten Treffer boten.
„Viele meiner Jungs haben letztes Jahr noch in der A-Jugend gekickt. Jetzt sind sie im Herrenfußball. Sie machen eine Entwicklung in der U23, aber sie müssen auch schnell lernen“, erklärte Bernhard Weis. Schnell folgt auf jeden Fall die zweite Partie der Englischen Woche. Am kommenden Dienstag, 1. April, empfängt der SC Freiburg II den FC Gießen. Spielbeginn im Dreisamstadion ist um 19 Uhr.
Dirk Rohde
Foto: Achim Keller
Bahlinger SC: Grawe – Mansaray, Tost (75. Köbele), Monga – K. Herrmann (67. Ibrahim), Häringer, Walz, Sonn (46. Lovisa) – Wehrle (85. Bektasi), Sonnenwald (46. Diakité), Knappe | |
Trainer: Dennis Bührer | |
Bank: Castano Bader (Tor), Gutjahr, Bauer, Kinast | |
SC Freiburg II: Jantunen – R. Müller, Rüdlin (30. Schopper), Murray, Bouebari – N. Wagner, Pellegrino (60. Ketterer), Sturm – Amegnaglo (60. Wörner), Fetsch, Besio (89. Catak) | |
Trainer: Bernhard Weis | |
Bank: Nujic (Tor), Marino, Founes, Tober, Steinmann | |
Tore: 0:1 Fetsch (9.), 0:2 Amegnaglo (12.), 1:2 Knappe (18.), 1:3 Fetsch (45.+2), 2:3 Diakité (89.), 3:3 Bektasi (90.+1) | |
Gelbe Karten: Lovisa – Pellegrino, N. Wagner | |
Gelb-Rote Karten: | |
Rote Karten: | |
Schiedsrichter: Jason Lieser (Hetzerath) | |
Zuschauer/innen: 1.905 |