Zum zweiten südbadischen Derby in Folge tritt der SC Freiburg II in der Regionalliga Südwest am Samstag beim Bahlinger SC an. Die Partie beginnt um 14 Uhr.
Von einem Derby zum nächsten führte die aktuelle Trainingswoche der U23 des Sport-Club. Nach dem 1:1 gegen den FC 08 Villingen im vergangenen Heimspiel ist der SC II am 26. Spieltag der Regionalliga Südwest an diesem Wochenende zum erneuten südbadischen Duell beim Nachbarn Bahlinger SC zu Gast.
Mit der Begegnung am Kaiserstuhl beginnt für die Mannschaft von Bernhard Weis zugleich eine Englische Woche. Am kommenden Dienstag (1. April, 19 Uhr) wartet im Dreisamstadion das nächste Heimspiel gegen den FC Gießen. Vier Tage später folgt dann die Auswärtspartie bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (Samstag, 5. April, 14 Uhr).
Die vergangene Begegnung gegen den FC 08 Villingen, in der Noah Wagner einen frühen Rückstand in der letzten Minute noch ausglich, sah Bernhard Weis auch als weitere Etappe im Entwicklungsprozess seiner jungen Mannschaft. „Unser Ziel war, das Spiel zu gewinnen“, so der SC-Coach. „Aber dafür hätten wir in manchen Situationen mit dem Ball bessere Lösungen finden müssen, um früher den Ausgleich und dann vielleicht weitere Tore erzielen zu können.“
Die Aufgabenstellung, gute Lösungen gegen einen kompakt verteidigenden Gegner zu finden, erwartet die U23 wohl auch am kommenden Samstag. Wenn auch nicht ausschließlich, denn der Gastgeber Bahlinger SC, der bereits eine Woche zuvor im heimischen Kaiserstuhlstadion antrat und dem Tabellenführer TSG Hoffenheim II mit 0:3 unterlag, braucht weiterhin Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Mannschaft von Trainer Dennis Bührer steht derzeit auf dem 14. Tabellenplatz, zwei Punkte hinter dem 1. FSV Mainz 05 II. Gäbe es am Saisonende zwei Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga Südwest, würde auch der Fünftletzte den Gang in die Oberliga Baden-Württemberg antreten müssen.
Deshalb treffe die U23 auf einen Gegner, der zuhause alles in die Waagschale werfen werde, um erfolgreich zu sein, glaubt Bernhard Weis: „Uns erwartet sicherlich auch eine hitzige und emotionale Atmosphäre, auf die wir uns einstellen müssen.“ Zumal die Begegnungen zwischen dem SC Freiburg II und dem Bahlinger SC auch über den Derby-Charakter hinaus besonders seien. Im Aufgebot der Gastgeber stehen viele Spieler, die in der Jugend beim Sport-Club in der Freiburger Fußballschule ausgebildet wurden. Mit Dennis Bührer sitzt dazu ein früherer SC-Profi auf der Trainerbank.
Weiterhin nicht optimal präsentiert sich die personelle Situation beim SC II vor dem Auswärtsspiel mit dem kürzesten Anreiseweg. Neben Krish Raweri (Kreuzbandriss) werden Patrick Lienhard, Marc Hornschuh und Kevin Founes (alle Aufbau) erneut noch keine Rolle spielen können. Dasselbe gilt aufgrund einer Ellenbogenverletzung für Oscar Wiklöf. Zurückkehren wird dafür nach einer Gelb-Rot-Sperre Mittelfeldspieler Gabriel Pellegrino.
Grundsätzlich, so Weis, liege das Augenmerk darauf, noch konstantere Leistungen zu zeigen. „Am Samstag brauchen wir dafür auch wieder Ruhe, Geduld und ein gutes Positionsspiel.“ All dies hatte beim SC II im Hinspiel gepasst, das im Dreisamstadion im vergangenen September durch Tore von Marco Wörner, Yann Sturm, Leon Catak und des in der Winterpause zum Bahlinger SC gewechselten Davino Knappe mit einem 4:0-Sieg endete.
Dirk Rohde
Foto: SC Freiburg