Zum letzten Punktspiel dieses Jahres und zur ersten Partie in der Rückrunde der 3. Liga gastiert der SC Freiburg II am Samstag beim SV Wehen Wiesbaden (14 Uhr, live bei Magenta Sport).
Auch für die U23 des Sport-Club biegt das Fußballjahr auf die Zielgerade ein. Nach dem knappen 0:1 beim 1. FC Saarbrücken zum Abschluss der Hinrunde folgt am kommenden 20. Spieltag noch der Rückrundenstart in der 3. Liga.
Damit endet das Jahr für die Mannschaft des Trainerteams um Thomas Stamm so, wie die Saison nach dem erstmaligen Aufstieg Ende Juli begonnen hatte: mit einem Kräftemessen gegen den SV Wehen Wiesbaden. Im Hinspiel hatte sich der SC II in seiner ersten Drittligapartie der Vereinsgeschichte vor 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Dreisamstadion 0:0 vom letztjährigen Tabellensechsten getrennt und den ersten Punkt in der neuen Liga erkämpft.
„Ich erinnere mich noch an die tolle Kulisse und daran, dass uns im ersten Spiel gleich alles abverlangt wurde“, sagt Trainer Thomas Stamm. „Aber das war beim letzten Spiel in Saarbrücken auch so. Es braucht in dieser Liga immer 100 Prozent, um in den Spielen zu bestehen und teilweise noch einen Tick mehr.“
Bislang hat die junge U23-Mannschaft gezeigt, dass sie in der dritten Profiliga mithalten kann. Nach der Hinrunde steht der SC II in seiner Debütsaison bei einer ausgeglichenen Bilanz mit sieben Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen mit 26 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Dazu beträgt das Polster auf den ersten Abstiegsrang acht Zähler.
„Aktuell sind wir im Soll um am Ende in der Liga zu bleiben“, erklärt Stamm. „Die Entwicklung geht in eine gute Richtung, auch wenn wir sicher noch Luft nach oben haben.“
Nach der Niederlage in Saarbrücken, der ersten nach zuvor vier ungeschlagenen Spielen, sei ein Ziel in der kommenden Partie, im Spiel mit dem Ball dominanter zu agieren und wieder mehr Torchancen heraus zu spielen.
Der SV Wehen Wiesbaden gewann am vergangenen Montag mit 2:1 gegen den Halleschen FC und erstmals unter Trainer Markus Kauczinski, der Anfang November als neuer Chefcoach auf Rüdiger Rehm gefolgt war. Die drei vorangegangenen Partien unter Kauczinski endeten jeweils Remis, sodass die Hessen den Sport-Club als Tabellenneunter und mit einem Punkt mehr auf dem Konto empfangen.
In der hessischen Landeshauptstadt gelte es am Samstag, so Thomas Stamm, sich wieder auf die physische Präsenz und Körperlichkeit des Gegners und auf dessen Mittelfeldpressing einzustellen: „Wir wollen aber selbst mehr Druck erzeugen und wir müssen gleichzeitig wieder in den Umschaltphasen präsent sein.“
Dafür steht der in der vergangenen Woche gelbgesperrte Sandrino Braun-Schumacher wieder zur Verfügung. Jacob Engel und Guillaume Furrer sind ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Max Rosenfelder fehlt wegen muskulärer Probleme weiterhin, ebenso wie André Barbosa und Stefan Ilic (beide Aufbautraining).
„Das letzte Spiel in Saarbrücken bei einer Topmannschaft der Liga war eng und das erwarte ich auch im ersten Rückrundenspiel“, blickt SC-Coach Stamm voraus. „Wir wollen alle Energien aus den letzten Wochen bündeln, um noch einmal ein gutes Spiel zu zeigen und mit einem positiven Erlebnis in die Winterpause zu gehen.“
Für die Heimspiele des SV Wehen Wiesbaden in der Brita-Arena sind in Absprache mit dem Gesundheitsamt Wiesbaden bis zu 4882 Fans zugelassen. Es gilt die 2G-Regel sowie Maskenpflicht im Stadion (Ticket-Infos gibt es hier ...).
Dirk Rohde
Foto: Achim Keller