Bollwerk mit bekannten Gesichtern

Profis
14.02.2025

Unser kommender Gegner, der FC St. Pauli, im Check (Samstag, 15:30 Uhr, live auf Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).

Die Ausgangslage

Nach 13 Jahren Abstinenz brauchte der FC St. Pauli einige Wochen, um sich wieder im Oberhaus zurechtzufinden. Spätestens nach den Siegen gegen die TSG Hoffenheim und Holstein Kiel an den Spieltagen neun und zwölf sind die Kiez-Kicker aber endgültig wieder in Liga eins angekommen – mit dem Ziel, zu bleiben. 

Vor allem auf die eigene Defensive kann sich die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin verlassen. Seit der 0:3-Heimniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 am sechsten Spieltag kassierten die Hanseaten in der Liga nie mehr als zwei Gegentore pro Spiel. Sieben Mal stand bei den Hamburgern am Ende sogar hinten die Null, nur Leipzig und Bayern gelang dies öfters. Offensiv tun sich die Norddeutschen dagegen schwer und erzielten bislang die wenigsten Treffer der Liga (18).

Keine Ladehemmungen hatten die Hamburger dagegen beim 3:0-Sieg im Europa-Park Stadion in der Hinrunde. Über den schnellen Elias Saad setzten die Gäste bei der Partie Ende September immer wieder Nadelstiche und zeigten sich vor dem Tor eiskalt. Saad verletzte sich in der darauffolgenden Woche schwer am Sprunggelenk und stand erst Ende Januar erstmals wieder im Kader.

Alte Bekannte

Gleich vier Spieler, die mittlerweile das braun-weiße Trikot des FC St. Pauli tragen, liefen vor gar nicht allzu langer Zeit noch für den Sport-Club auf. Carlo Boukhalfa und Philipp Treu verließen die U23 des Sport-Club in den Jahren 2022 bzw. 2023 in Richtung Norden. Boukhalfa, der 2021/22 noch an Jahn Regensburg ausgeliehen war und an diesem Samstag sein 50. Profispiel für die Braun-Weißen absolvieren könnte, wurde kürzlich in einer Vereinsmeldung mit folgenden Worten zitiert: "Freiburg wird uns sicher nicht unterschätzen und Vollgas geben. Sie haben das Hinspiel bestimmt noch im Kopf und wollen das wiedergutmachen."

Robert Wagner und Noah Weißhaupt stehen beim Sport-Club unter Vertrag, sind aber aktuell an St. Pauli ausgeliehen. Während Weißhaupt in den letzten vier Spielen jeweils in der Startelf stand, laboriert Wagner seit November an einer Oberschenkelverletzung. Das Brüderduell Eggestein zwischen Johannes auf Hamburger und Maximilian auf Freiburger Seite war bereits vor dem Hinspiel medial immer wieder Thema.

Vom Sport-Club haben zudem Daniel-Kofi Kyereh, Michael Gregoritsch und Co-Trainer Florian Bruns eine Vergangenheit beim FC St. Pauli.

Die Personalsituation

Neben Robert Wagner fehlt Morgan Guilavogui mit einer Sprunggelenksverletzung, die er sich beim 1:1 gegen den FC Augsburg vor zwei Wochen zugezogen hatte. Auch Manolis Saliakas verletzte sich bei dieser Partie am Oberschenkel und fällt ebenfalls aus. Connor Metcalfe war zuletzt angeschlagen.

Die Stimmen vor dem Spiel

Alexander Blessin über das Bruderduell Eggestein: "Diese Rivalität ist gesund und ich glaube, dass das innerhalb der Familie sicher etwas ganz Besonderes ist. Sie werden sich auf dem Spielfeld vermutlich nicht so oft begegnen, aber wir werden sehen, wie die Zweikämpfe kommen."

Julian Schuster über den FC St. Pauli: "Ich habe schon vor dem Hinspiel deutlich gemacht, was ich von St. Pauli halte. Es ist ein besonderes Stadion, ich durfte es als Spieler erleben. Eine gewisse Vorfreude ist da, aber gleichzeitig sind wir auch gewarnt vor einem Gegner, der sich im Laufe der Saison stabilisiert hat."

Foto: Getty Images via DFL

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.