Standardspezialisten mit Heimschwäche

Profis
25.04.2025

Unser kommender Gegner, der VfL Wolfsburg, im Check (Samstag, 15:30 Uhr, live bei Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).

Die Ausgangslage

Die Wolfsburger Fußballfans wurden zuletzt selten verwöhnt. In der Rückrunde gelangen dem VfL erst zwei Siege – und diese weit entfernt von der Heimat. Der letzte Erfolg in der Volkswagen Arena liegt mehr als drei Monate zurück. Am 14. Januar, dem letzten Spieltag der Hinrunde, gewannen die Wölfe gegen Borussia Mönchengladbach. Zu diesem Zeitpunkt war auch Wolfsburg noch ein Kandidat für die Plätze im Rennen um Europa. Dann folgten sechs sieglose Spiele (vier Niederlagen, zwei Unentschieden), der VfL fiel ins Tabellenmittelfeld zurück. Pech hatte die Mannschaft mit vielen Verletzten, auch aktuell fehlen einige Spieler. Im Vergleich zur Hinrunde hat Trainer Ralph Hasenhüttl ein großes Manko festgestellt: „In der Hinrunde haben wir aus wenigen Chancen viel gemacht, jetzt ist es andersrum. Wir haben viele Chancen und machen wenig daraus.“ Mit 39 Punkten steht der Klub auf dem zwölften Platz, neun Zähler hinter dem Sport-Club. Die aktuelle Saison entwickelt sich damit in Richtung der vergangenen drei Spielzeiten, in denen die Wölfe jeweils im Mittelfeld (Plätze acht und zwölf) landeten.

Blick in die Statistik 

Eine Wolfsburger Spezialität sind ruhende Bälle. Mit Maximilian Arnold hat der Klub einen echten Standardspezialisten in seinen Reihen. „Sein linker Fuß ist schon sehr besonders“, weiß auch Julian Schuster. Die Zahlen dieser Saison beweisen wie präzise und treffsicher Wolfsburg bei Freistößen, Strafstößen und Eckbällen ist. Die Niedersachsen haben über ein Drittel ihrer Tore nach Standardsituationen erzielt. Dabei fielen neun Tore nach Eckbällen – Ligabestwert -, vier Mal traf der VfL nach Freistößen – auch das ist Ligabestwert. Gleichzeitig kassieren die Wolfsburger ligaweit aber auch die meisten Gegentore nach ruhenden Bällen (16).

Die Personalsituation

Mittelfeldspieler Mattias Svanberg, der sich beim Auswärtsspiel der Wölfe in Mainz eine Muskelverletzung zugezogen hat, fällt aus. Auch Nachwuchsspieler Bennit Bröger (Knieverletzung) und Torwart Marius Müller (Gehirnerschütterung) werden das Heimspiel gegen den SC verpassen. Außerdem fehlt Aster Vranckx aus privaten Gründen, die Einsätze von Andreas Skov Olsen und Patrick Wimmer sind fraglich.

Die Stimmen vor dem Spiel:

Ralph Hasenhüttl über den Sport-Club: „Für die Spieler sollte ein Bundesligaspiel am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr Motivation genug sein. Vor allem gegen einen Topgegner, der jetzt wieder kommt und gegen den wir in der Hinrunde verloren haben. Die Freiburger haben uns damals Probleme bereitet. Jetzt wollen wir zeigen, dass wir mittlerweile in der Lage sind, so einen Gegner zuhause zu schlagen.“

Julian Schuster über den VfL: „Wolfsburg hat keine guten Ergebnisse, aber wenn man die Spiele sieht, kann man auch ihre Qualität erkennen und wir sind gewarnt. Sie erarbeiten sich viele Möglichkeiten, haben sehr viele und auch interessante Spieler. Wir wissen also auch nicht, wer wirklich im Kader steht. Das macht die Vorbereitung auf den Gegner etwas anspruchsvoller.“

Foto: Getty Images via DFL

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.