Unser kommender Gegner, die TSG Hoffenheim, im Check (Samstag, 15:30 Uhr, live bei Sky, im Ticker in unserem Matchcenter sowie als Audioreportage „Sportclub live“).
Die Ausgangslage
Vor ziemlich genau drei Monaten durchlebten die TSG-Fans eine harte Phase. Ihr Team hatte gerade 0:5 in München verloren, war auf Relegationsplatz 16 abgerutscht, hatte nur noch drei Punkte Vorsprung vor Schlusslicht VfL Bochum – und der Abgang von Supertalent Tom Bischof zum FC Bayern in diesem Sommer wurde gerade verkündet. Tabellarisch hat der Tabellen-14. im Vergleich zu Mitte Januar zwar keine großen Sprünge gemacht, die acht Punkte Vorsprung vor Relegationsplatz 16 dürften Christian Ilzer und sein Team jedoch deutlich ruhiger schlafen lassen. Ilzer selbst sagt zur Ausgangslage: „Unsere Situation ist so, dass ich erstmals mit Blick auf unser Minimalziel sagen kann, dass sie ganz gut ist – es ist aber bei weitem noch nicht durch.“
Kapitän und Ex-Freiburger Oliver Baumann steht am Samstag vor seinem 400. Pflichtspiel für die TSG, was seinen ehemaligen Mitspieler Julian Schuster folgenden Satz sagen ließ: „Das ist eine unglaubliche Zahl, da kommen ja noch die Spiele dazu, die er bei uns hatte.“ 147 Mal lief der 34-jährige gebürtige Breisacher für den Sport-Club in Liga, Pokal und Europa League auf, vier Mal hütete er das Tor der Nationalmannschaft – unter anderem beim 7:0 gegen Bosnien-Herzegowina im November 2024 im Europa-Park Stadion.
Blick in die Statistik
Die TSG Hoffenheim ist die Bundesliga-Mannschaft, die in dieser Spielzeit bislang die meisten Flanken aus dem Spiel heraus geschlagen hat: 365 Hereingaben und damit rund 12,5 pro Partie bringen Marius Bülter und Co. in den gegnerischen Strafraum. Zum Vergleich: Der Sport-Club hat bislang 266 Flanken geschlagen, beide Teams kamen so auf jeweils sechs Tore.
Die Personalsituation
Neben den Langzeitverletzten Ihlas Bebou, Ozan Kabak, Christopher Lenz, Diadié Samassékou und Grischa Prömel fehlt Leo Ostigard der TSG am Samstag aufgrund einer Rotsperre.
Die Stimmen vor dem Spiel
Julian Schuster über die TSG: „In vielerlei Hinsicht war es nicht ganz so einfach, sie zu analysieren, weil sie flexibel sind und vieles ausprobieren. Das ist mit Sicherheit eine der größten Herausforderungen, diese Flexibilität, diese Variabilität in den Griff zu bekommen.“
Christian Ilzer über den Sport-Club: „Wir wissen, dass wir zu einem guten Gegner fahren, der nach wie vor um die internationalen Plätze spielt. Wir sind aber gut vorbereitet und haben uns vorgenommen, dass wir weiterhin ein unangenehmer Gegner sind.“
Foto: Getty Images via DFL