Erstes Bundesligaspiel des SC Freiburg im Europa-Park Stadion: Wir haben euch hier aktuelle Hinweise zur An- und Abreise mit den Stadtbahnen der VAG zusammengestellt.
Nach dem Eröffnungsspiel gegen den FC St. Pauli ist vor dem ersten Bundesligaspiel gegen RB Leipzig. Und weil das neue Europa-Park Stadion, die dazugehörigen Prozesse und örtlichen Gegebenheiten für alle Fans, beteiligte Unternehmen und Dienstleister und natürlich auch für den Verein selbst noch neu sind, haben wir euch tagesaktuelle Informationen zur Anreise mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG) zusammengestellt. Außerdem findet ihr unter nachfolgendem Link die grundsätzlichen verschiedenen Anreise- und Parkmöglichkeiten sowie einen Gelände- und Stadionplan.
Anreise mit vier Sonderlinien (mit abweichenden Haltestellen):
Die VAG rät Fans, die mit den Stadtbahnen aus Freiburg anreisen, die vier Sonderlinien zu nutzen und dabei die entsprechenden Zustiegsmöglichkeiten zu beachten. Wichtig: Diese unterscheiden sich von den Sonderlinien, die zum Dreisamstadion gefahren sind. Auf den folgenden Abschnitten ist der Zustieg zu den Sonderlinien möglich, die allesamt direkt an der Haltestelle „Europa-Park Stadion“ halten:
Zustieg am „Rathaus im Stühlinger“ wird nicht empfohlen:
Ein Zustieg am „Rathaus im Stühlinger“ bietet sich nicht an, da dort nur eine der Sonderlinien hält (am Steig der Linie 4) und mit einem erhöhten Personenaufkommen gerechnet werden muss. Die VAG empfiehlt deshalb, wenn möglich, einen früheren Zustieg.
Zeiten und Informationen:
Der Sonderverkehr beginnt wie gewohnt etwa drei Stunden vor Spielbeginn und endet etwa zweieinhalb Stunden nach Spielende. Die Sonderfahrten werden auf den Anzeigetafeln der angefahrenen Haltestellen aufgeführt. Die Straßenbahnen sind an der Aufschrift „Eilzug - Europa-Park Stadion“ erkennbar.
VAG fährt in hoher Taktung:
Die VAG weist darauf hin, dass Straßenbahnen in enger Taktung fahren. Bei voll besetzten Fahrzeugen raten die Verkehrsbetriebe dazu, ein späteres Fahrzeug zu nutzen.
Veränderte Streckenführung auf Linie 4 und Buslinie 22:
Wegen des hohen Personen- und Verkehrsaufkommens rund um das Europa-Park Stadion kommt es zeitweise zu einer veränderten Streckenführung auf der Stadtbahnlinie 4 und der Buslinie 22.
Nach dem Spiel:
Auch nach dem Spiel starten die Sonderzüge von der Haltestelle „Europa-Park-Stadion“. Die Besucherinnen und Besucher werden über ein digitales Leitsystem zu den entsprechenden Bahnsteigen oder zum Fußweg in Richtung Innenstadt gelotst. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, diese Hinweise zu beachten.
Wichtig: Die Sonderzüge starten alle ab der Stadionhaltestelle. Ein Zustieg an der Endhaltestelle „Messe“ ist nicht möglich.
SC-Eintrittskarte = Fahrschein:
Auch bei der Fahrt zum „Europa-Park Stadion“ gilt die Eintrittskarte ab drei Stunden vor dem Spiel und bis drei Stunden nach dem Spiel als Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt im gesamten Gebiet des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF).