Der Sport-Club hatte seine Mitglieder Anfang November 2024 darüber informiert, wie der Dialogprozess zum Präsidentenamt im Verein gestaltet werden soll. Seitdem haben wichtige Schritte in diesem Prozess stattgefunden und finden aktuell statt.
Nach der Mitgliederversammlung am 10. Oktober 2024 gab es im Folgemonat eine gemeinsame Sitzung von Vorstand, Aufsichtsrat und Ehrenrat des Sport-Club. Die Gremien diskutierten dabei über Werte und ideelle Erwartungen, Aufgaben und Strukturfragen, die mit dem Präsidentenamt oder alternativen Ansätzen verbunden werden. Dr. Antje Grobe von Dialog Basis moderierte die interaktive Sitzung, in der auch der Dialogprozess mit allen Facetten vorgestellt wurde. Ende November und Anfang Dezember vergangenen Jahres trafen sich zudem der Fanbeirat und die Mitgliederinitiative zum gleichen Thema.
Dialogforen mit zufällig ausgewählten Mitgliedern starten
Im Folgenden wurden außerdem Anschreiben an etwa 800 zufällig ausgewählte Vereinsmitglieder versendet, von denen rund 50 zum Dialog eingeladen wurden. Die Auswahl erfolgte gewichtet, um die Vielfalt der Mitglieder des SC Freiburg bestmöglich abzubilden. Dabei wurden Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Migrationshintergrund und Behinderung berücksichtigt. Mit diesen zufällig ausgewählten Mitgliedern fand nun am gestrigen Dienstag der erste von zwei Terminen im Rahmen des Dialogprozesses statt. Der zweite Termin wird am 17. Februar stattfinden.
Anschließend werden Vertreterinnen und Vertreter der bisher am Prozess beteiligten Gruppen abermals zusammentreffen. Außerdem werden in einer Online-Umfrage alle SC-Mitglieder die Gelegenheit erhalten, sich am Prozess zu beteiligen. Abschließend wird es eine Informations- und Diskussionsveranstaltung des Sport-Club geben, in der die Ergebnisse des gesamten Dialogprozesses vorgestellt und diskutiert werden sollen.