Faninfos zum Spiel beim FC St. Pauli

Verein
13.02.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim FC St. Pauli.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • Megafone (inkl. ein Satz Ersatzakkus)
  • Trommeln (unten offen und einsehbar) + je ein Satz Trommelstöcke
  • Fahnen mit Stocklänge bis 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Große Schwenkfahnen mit Teleskopstangen bis 5,00 m (Leerrohr aus Plastik)
  • Doppelhalter mit Stocklänge bis max. 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Zaunfahnen so lange Platz vorhanden
  • Für Zaunfahnen gilt: Alle Fluchttore müssen so freigehalten werden, dass sie sich weiterhin öffnen lassen.

Spruchbänder/Choreographien:

Nicht erlaubte Fanutensilien:

  • Blockfahnen
  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Konfetti aus nicht abbaubarem Material
  • Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen, Powerbanks
  • Kameras mit abnehmbarem Objektiv
  • Kleidungsstücke der Marke „Thor Steinar“
    • Gleiches gilt auch für alle anderen Modelabels mit rassistischem, fremdenfeindlichem, extremistischem und/oder diskriminierendem Hintergrund, auch dann, wenn dieser strafrechtlich nicht relevant ist.
  • Eine vollständige Liste mit den verbotenen Gegenständen ist in der Stadionordnung: https://www.fcstpauli.com/verein/millerntor-stadion/stadionordnung/.
Fotografieren
  • Digitalkameras und Fotoapparate sind nur für den privaten Gebrauch erlaubt – keine Profiausrüstung, keine Wechselobjektive

 

Infos für Menschen mit Behinderung
  • Die Rollstuhlplätze für Gästefans befinden sich auf der Haupttribüne R1 in Richtung Gästeblock.
  • Der Einlass erfolgt über den Zugang der Haupttribüne/Rollstuhleingang.
  • Bei einer organisierten Anreise über den Gästeblock ist ein Zugang zu den Rollstuhlplätzen über den Gästeeinlass für gewöhnlich möglich. Sprecht dafür die Fanbetreuung des Sport-Club gerne an.
  • Über Barrierefreiheit am Millerntor findet ihr weitere Informationen rund um die barrierefreie Anreise und das Parken am Millerntor.
  • Am Millerntor gibt es eine Blindenreportage. Diese über die UKW- Frequenz 98,6Mhz im ganzen Stadion empfangbar. Empfangsgeräte können bei uns geliehen werden.
Anreise

Adresse des Gästeeingangs bei Google-Maps:

Feldstraße 71

20359 Hamburg

Mit dem Auto/9-Sitzer:

  • Anfahrt von der A1/A255: Ab Abfahrt Centrum immer der B4 Richtung Altona/Centrum folgen, bis ihr am Stadion vorbeifahrt (Budapester Str.). An der nächsten Möglichkeit dann rechts auf die Straße Neuer Kamp. Hinter der Jet-Tankstelle noch vor der U-Bahn-Station befindet sich der Eingang zum Gästeblock.
  • Anfahrt von der A7: Abfahrt Bahrenfeld rechts auf die B431 (im späteren Verlauf B4) Richtung Altona/Centrum. Weiter auf die Budapester Straße und dort dann direkt links in die Straße Neuer Kamp (Richtung Centrum/Messe CCH). Hinter der Jet-Tankstelle noch vor der U-Bahn-Station befindet sich der Eingang zum Gästeblock.
  • Am Stadion sind kaum Parkplätze vorhanden.
  • Wenn dort keine Veranstaltung stattfindet, kann auf dem Heiligengeistfeld gegen eine Gebühr von 5€ (PKW) bzw. 20€ (Bus) geparkt werden. Zufahrt über Glacischaussee, 20359 Hamburg.
  • Ebenso kann der Parkplatz des Einkaufscenters Rindermarkthalle (Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg) gebührenpflichtig genutzt werden (2,50/Std. - mit Einkauf zwei Stunden kostenfrei).
  • Einzelne Busse und 9-Sitzer können auf dem Parkplatz neben dem Parkplatz am Gästeblock parken. Anmeldung mit Kennzeichen bitte an fanbetreuung@scfreiburg.com.

ÖPNV:

  • Der Eingang zum Gästeblock befindet sich in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Feldstraße (U3). Vom Hauptbahnhof Süd fährt die U3 alle 10 Minuten in Richtung Barmbek. Nach 11 Minuten Fahrt erreicht Ihr die Station Feldstraße. 
Stadionplan & Stadionordnung
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken H, G (Stehplätze), N7, N6 und N5 (Sitzplätze)
  • Im Heimbereich wird Gästefans kein Zutritt gewährt
  • Der Zugang zum Gästebereich befindet sich zwischen der U-Bahn-Station „Feldstraße“ und der Jet-Tankstelle.
  • Taschen und Rucksäcke können mit ins Stadion genommen werden, wenn sie keine verbotenen Gegenstände enthalten. Es gibt keine Abgabestelle am Gästeeingang.
  • Eine vollständige Liste mit den verbotenen Gegenständen ist in der Stadionordnung: https://www.fcstpauli.com/verein/millerntor-stadion/stadionordnung/.
Stadionöffnungszeiten
  • Das Stadion öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (14 Uhr)
Fans mit Stadionverbot
  • Fans mit Stadionverbot wird empfohlen, das Spiel bspw. in den Kneipen der Feldstraße zu verfolgen.
Verpflegung
  • Es kann mit Bargeld und EC/Kreditkarte bezahlt werden.
  • Im Gästeblock werden alkoholfreie und alkoholische Getränke (Bier) ausgeschenkt. Es gibt vegetarische und fleischhaltige Speisen.
Schutzkonzept Fuchsbau

Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

AWARENESS-TEAM „PAULIN“ DES FC ST. PAULI

Auch im Gästeblock steht Euch das Awareness-Team Paulin zur Verfügung! Solltet ihr oder jemand in eurem Umfeld Unterstützung brauchen, könnt ihr bei den Serviceleuten am Kiosk oder beim Ordnungsdienst nach dem Awareness-Team Fragen oder das Kennwort „Paulin“ nennen – dann wird Euch schnellstmöglich geholfen! Ihr erkennt das Awareness-Team an den Leibchen!

Fanarbeit vor Ort

Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 7045478

Andy Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544

Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033

Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662

Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.