Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
- 4 Megafone
- Kleine Fahnen (mit einer Stocklänge von max. 1,50m)
- 15 Schwenkfahnen
- Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
- 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- Doppelhalter
Die Materialkontrolle findet bei Tor 30 links vom Gästeeingang statt.
Nicht erlaubte Fanutensilien:
- Pyrotechnische Gegenstände jeglicher Art
- Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen
- Kameras mit abnehmbarem Objektiv
- Rucksäcke und Taschen, die DIN-A4 Größe überschreiten
- Powerbanks
- Menschenverachtendes, rassistisches, fremdenfeindliches, rechts- bzw. linksradikales oder gewaltverherrlichendes Propagandamaterial
Weitere verbotene Gegenstände unter §7 Stadionordnung: https://www.borussia.de/stadionordnung
Spruchbänder/Choreographien:
- Choreographien/Spruchbänder sind genehmigungspflichtig
- Digitalkameras sind erlaubt
- Verbot von Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.)
Infos für Menschen mit Behinderung
Borussia Park Mönchengladbach
Hennes-Weisweiler-Allee 1
41179 Mönchengladbach
Mit dem Auto:
- Am Nordpark 400, 41179 Mönchengladbach
- Anreise über BAB 61, AS MG-Nordpark
- Stadionparkplätze P4-P8
Mit dem Bus/9-Sitzer:
- Am Borussiapark, 41179 Mönchengladbach, dann rechts in die Helmut-Grashoff-Straße
- Anreise über BAB 61, AS MG-Holt
- Gästebusparkplatz „Bushalt Süd“
- Parkgebühr Bus 30€
- 9-Sitzer & PKW 7€
ÖPNV:
- Anreise über MG-Rheydt Hbf. empfohlen
- Eintrittskarte berechtigt zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR und AVV
- Der Gästeeingang befindet sich an der Ecke Süd-Ost
- Die Eintrittskarten für die gesamte Spieldauer behalten. Die Karten werden an den jeweiligen Aufgängen zu den Blöcken erneut kontrolliert
- Mobile Tickets auf dem Handy können gelesen werden
- Kleine Taschen bis zu einer Größe von ca. DIN A4-Format können mit ins Stadion genommen werden
- Wichtig: Rucksäcke und Taschen, die diese Größe überschreiten, müssen in der Abgabestelle am Gästeeingang abgegeben werden. Eine weitere größere Abgabestelle (Gepäckbox) befindet sich am Eingang Ost in unmittelbarer Nähe zum Gastbereich
- Rucksäcke für Zaunfahnen dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden
- Die Promillegrenze liegt bei 1,1. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen. Personen mit Ausfallerscheinungen und geringerem Wert, können ebenfalls abgewiesen werden.
- Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
- Die Ticketcounter (Restkarten und Clearing) öffnen um 13:30 Uhr
- Die Bezahlung ist mit EC-Karte, Kreditkarte, ApplePay/GooglePay und BAR möglich
- Getränke im Tetra Pak bis 0,5l sind erlaubt
Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.
Sabrina Tröller (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0170 7045478
Andreas Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544
Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662
Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204
Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 5830747