Faninfos zum Spiel in Wolfsburg

Verein
25.04.2025

Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Anreise und den Stadionbesuch beim VfL Wolfsburg.

Fanutensilien

Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • Kleine Fahnen (bis 2 m Stocklänge und 3 cm Durchmesser, Plastik-Leerrohr)
  • 10 große Schwenkfahnen (bis 5 m Stocklänge, Teleskopstangen oder Plastik-Leerrohr, einsehbar)
  • Die Mitnahme einer Schwenkfahne erfolgt ausschließlich in Verbindung mit einem Fahnenpass, welcher durch die Fanbetreuung an der Einlasskontrolle ausgegeben wird. Alle weiteren Schwenkfahnen werden abgelehnt
  • 2 Megafone (bitte die Podeste in den Blöcken 29 und 33 nutzen)
  • 3 Trommeln (unten offen und einsehbar; je ein Satz Trommelstöcke)
  • Banner & Zaunfahnen (Werbung darf nicht überhangen werden)
  • Ein Übersteigen der Zäune / Absperrungen ist aus Sicherheitsgründen (Absturzgefahr) strengstens untersagt! Dies gilt auch, wenn Banner, etc. angebracht werden

Spruchbänder/Choreographien:

Nicht erlaubte Gegenstände:

  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4
  • Power-Banks (bitte an der Gepäckaufbewahrung abgeben, unabhängig von der Größe)
  • Getränke sind gemäß Stadionordnung nicht erlaubt, Ausnahme alkoholfreie Getränke in Tetra-Paks bis 0,5L für Kinder bis 10 Jahren (1 je Kind)
Fotografieren
  • Spiegelreflexkameras sowie Kompaktkameras können mit ins Stadion genommen werden
  • Professionelle Spiegelreflexkameras o.Ä., die Rückschlüsse auf professionelles Fotografieren zulassen, sind nicht erlaubt
  • Videokameras sind ebenfalls nicht erlaubt

       

    Infos für Menschen mit Behinderung
    Anreise

    Volkswagen-Arena

    In den Allerwiesen 1

    38446 Wolfsburg

    Link zu den Anreiseinformationen: https://www.vfl-wolfsburg.de/stadien/volkswagen-arena/anreise

    Wir empfehlen eine rechtzeitige Anreise zum Spiel, da die Parkmöglichkeiten rund um die Volkswagen Arena stark eingeschränkt sind!

    Mit dem Auto/9-Sitzer:

    • Mit dem PKW/Bulli anreisenden Freiburg-Fans geben wir die Empfehlung, entweder die Parkplätze P4, P5 + P6 im Allerpark bzw. den Park & Ride-Parkplatz Kästorf zu nutzen
    • Von der A39 (Ausfahrt Weyhausen) kommend bietet sich der Park & Ride Parkplatz Kästorf (3.200 Parkplätze) an, von dem in regelmäßigen Abständen kostenlose Shuttle-Busse zur Volkswagen Arena verkehren
    • Der Fußweg zur Arena dauert von hier ca. 15 Minuten. Je nach Bedarf sind am Spieltag vier bis sechs Shuttlebusse ab 2 ¼ Stunden vor Spielbeginn im Einsatz, welche alle zehn Minuten die Volkswagen Arena anfahren
    • Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten. Nach Spielende fahren die Busse von der Haltestelle an der Berliner Brücke zum Park & Ride Parkplatz, sobald sie voll besetzt sind. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt
    • Die richtige Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: VW-Tor-Nord, 38440 Wolfsburg

    Mit dem Bus:

    • Ab dem 01.11.2022 ist es Kraftfahrzeugen über7,5t nicht mehr gestattet, die Berliner Brücke zu passieren. Hier ist dringend eine Anreise über die B188 erforderlich
    • Die Busse können kostenfrei direkt gegenüber des Gästeeingangs am Südufer parken

    ÖPNV:

    • Aufgrund der stadtnahen Lage ist das Stadion vom Wolfsburger Hauptbahnhof/ZOB und aus der Innenstadt über einen kurzen Fußweg zu erreichen
    • Mit mitgeführter Tageskarte ist ab 4 Stundenvor Spielbeginn bis zum Betriebsschluss eine kostenfreie Nutzung der Busse der Wolfsburger Verkehrsgesellschaft (WVG) möglich
    Stadionplan
    • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 29, 33, 35 und 36 (grau schraffierter Bereich). Die Blöcke 32 und 34 sind am Samstag für Gästefans nicht geöffnet.
    • Die Nordtribüne (Blöcke 1-16 sowie F), der westliche Teil des Oberrangs der Haupttribüne (56, 58, 60, 62 und 64) und die Wölfi-Kurve (Blöcke 37-44 sowie A) markieren den Heimfanbereich
    • Der Ordnungsdienst wird Fans, auch wenn sie gültige Eintrittskarten für diese Blöcke besitzen, den Zutritt zum Stadion verweigern bzw. sie des Stadions verweisen, wenn sie optisch als Fan der Gastmannschaft zu erkennen sind und/oder sich durch ihr Verhalten als Fan der Gastmannschaft zu erkennen geben
    • Achtung: Die Online-Ticketböse Viagogo verkauft Karten in den Blöcken 37 und 38 als Tickets für Gästefans. Diese Blöcke sind keine Gästeblöcke. Es gilt die oben beschriebene Regelung
    • Link zur Stadionordnung: https://shop.vfl-wolfsburg.de/stadionordnung-volkswagen-arena
    • Am Gästeeingang besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 2€, Gegenstände zu deponieren
    • Vor dem Gästeeingang befinden sich Cateringstände und ein WC-Wagen
    • Eine feste Promillegrenze besteht nicht. Offensichtlich stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion jedoch verwehrt
    • Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind in der Volkswagen Arena und in ihren Außenlagen verboten. Personen, die mit Cannabisprodukten (egal welcher Menge) an den Eingängen angetroffen werden, wird der Zutritt zur Arena verwehrt
    Stadionverbotler/innen
    • Der Hausrechtsbereich umfasst den gesamten Bereich zwischen der Volkswagen-Arena und dem AOK Stadion (rote Linie)
    • Der Aufenthalt für Stadionverbotler ist nur im Bereich der Busparkplätze gestattet
    Stadionöffnungszeiten
    • Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr)
    Verpflegung
    Schutzkonzept Fuchsbau

    Bei den Auswärtsfahrten des SC Freiburg sind die Mitarbeiter/innen der Fanbetreuung die ersten Ansprechpartner/innen für Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die hauptamtliche Fanbetreuung des SC Freiburg ist durch Frauenhorizonte zum Thema sexualisierte Gewalt und im Umgang mit Betroffenen geschult und unterstützt Betroffene auch bei Auswärtsfahrten. Wenn Du dich im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlst, melde Dich mit dem Codewort „Fuchsbau“ bei der Fanbetreuung des Sport-Club Freiburg, die Dir vor Ort helfen wird.

    Schutzkonzept vom VfL Wolfsburg: „Wo geht‘s nach Panama?“:

    Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Panama“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet.

    Das Wichtigste im Überblick:
    Codewort: „Wo geht‘s nach Panama?“
    Kontakt Team Panama: Telefon: 0152-26343920 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag

    Fanarbeit vor Ort

    Sina Wochner (Fanbeauftragte SC Freiburg) 0151 22541033

    Andreas Wehrle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0160 98217544

    Tilman Buggle (Fanbeauftragter SC Freiburg) 0175 3867662

    Dorothea Gramlich (IB Fanprojekt Freiburg) 0171 6465204

    Simon Albrecht (IB Fanprojekt Freiburg) 0170 583074

     
    Ihr Browser ist veraltet.
    Er wird nicht mehr aktualisiert.
    Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
    Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
    Chrome Firefox Edge
    Google Chrome
    Mozilla Firefox
    MS Edge
    Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
    Sicherheit
    Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
    Neue Technologien
    Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.