Der SC Freiburg ruft dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen, um Demokratie, Solidarität, Respekt und Vielfalt eine Stimme zu geben. Neun Protagonist/innen des Vereins erklären, warum sie das ebenfalls tun werden.
UNSERE WERTE. UNSERE WAHL!
Der SC Freiburg ruft seine Mitglieder, Fans, Freunde und Partner sowie alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am kommenden Sonntag wählen zu gehen. Denn: Jede Stimme zählt. Für eine weltoffene, tolerante, integrative und zukunftsgewandte Gesellschaft. Für Verantwortlichkeit gegenüber Menschen und natürlichen Ressourcen.
Sichtbar macht der Sport-Club diesen Aufruf mit seiner Kampagne „Unsere Werte. Unsere Wahl!“, in deren Zentrum vier elementare Werte des SC Freiburg stehen, die aus der Vereinssatzung abgeleitet sind: Demokratie, Solidarität, Respekt und Vielfalt. Grundwerte, die es in den aktuell herausfordernden Zeiten und für die kommenden Generationen mit aller Kraft zu bewahren gilt. Die Kampagne ist ein starkes Bekenntnis für diese Werte und ein Appell, gemeinsam aktiv für sie einzustehen.
Freiburgweit präsent ist „Unsere Werte. Unsere Wahl!“ in der Woche vor der Bundestagswahl seit Dienstag auf 70 City-Light-Postern im gesamten Stadtgebiet. Nationale Aufmerksamkeit und Reichweite erhielt die Kampagne darüber hinaus beim Bundesligaspiel gegen den SV Werder Bremen im Mittelkreis des Europa-Park Stadions und vor allem während der Partie durch TV-relevante Werbepräsenz auf den LED-Banden am Spielfeldrand. Dafür verzichteten Hauptsponsor JobRad, die Exklusivpartner Europa-Park, Lexware, badenova, 11teamsports/Nike, Badische Staatsbrauerei Rothaus und BGV sowie die Premiumpartner Sparkasse, ernst + könig, wiha, AOK, Edeka Südwest, Carado und hilzinger gemeinsam auf mehr als 40 Minuten LED-Bandenzeit. Der SC Freiburg bedankt für diese Solidarität.
Hasret Kayıkçı, Kapitänin:
... wir es uns nicht leisten können, unsere Stimme zu verschenken. Ich möchte mir hinterher nicht vorwerfen müssen, meine Stimme nicht genutzt zu haben, wenn wir als Gesellschaft ein Ergebnis bekommen, das unserer Zukunft schadet. Jede Stimme für
Demokratie, Menschenrechte und Freiheit zählt, damit auch meine Familie und ich uns in Deutschland weiterhin sicher und zu Hause fühlen können.
Christian Günter, Kapitän:
... ich aktiv für den Zusammenhalt und das Miteinander in unserer Gesellschaft einstehen möchte. Demokratie heißt für mich, nicht stumm zu sein, sondern seine Stimme für unsere gemeinsamen Werte zu erheben.
Julian Schuster, Cheftrainer Profis:
... ich überzeugt davon bin, dass es wichtiger denn je ist. Ich habe volles Verständnis dafür, dass viele unzufrieden sind und das Vertrauen fehlt. Trotzdem sehe ich uns in der Pflicht, unsere Demokratie vor den Extremen zu schützen und der Mitte eine Stimme zu geben.
Birgit Bauer-Schick, Bereichsleiterin Frauen- und Mädchenfußball:
... es für unser Land essenziell ist, dass die Demokratie erhalten bleibt. Jede und jeder sollte das eigene Recht, wählen zu gehen, wahrnehmen und die eigene Stimme nutzen, um unsere Grundrechte, unsere Freiheit und unser Verständnis von einem offenen Miteinander zu erhalten. Nicht wählen zu gehen, ist keine Option!
Nicolas Höfler, Teil des Mannschaftsrats:
... sich unser Land von einer Mannschaftskabine durchaus etwas abschauen kann. Jeder bringt seine Stärken ein, und es ist völlig egal, woher man kommt oder was man glaubt. Dieser Respekt bringt ein Team vorwärts.
Oliver Leki, Vorstand:
... ein Blick in unser Land und in die Welt zeigt, wie verletzlich Demokratie wieder geworden ist, und was für eine Errungenschaft und was für ein Privileg es bedeutet, frei wählen zu können. Mit jeder abgegebenen Stimme stärken wir die Demokratie.
David Queck, Spielertrainer Efootball:
... ich die Zukunft unseres Landes mitgestalten will. Jede Stimme zählt – für mehr Stabilität, Chancengleichheit und Gerechtigkeit. Nutzen wir unser demokratisches Recht und tragen unseren Teil zu einer besseren Zukunft bei. Geht wählen!
Theresa Merk, Cheftrainerin Frauen:
... Demokratie das Fundament unserer Gesellschaft ist – und dieses gilt es zu beschützen. Ich möchte mein demokratisches Recht, aber auch meine Pflicht erfüllen und zum Erhalt der Mitbestimmungsmöglichkeit in Deutschland beitragen.
Patrick Lienhard, Kapitän U23:
... jede Stimme zählt und ich die Zukunft unseres Landes mitgestalten möchte. Es ist wichtig, meine demokratischen Rechte wahrzunehmen. Ich möchte dazu beitragen, dass die Demokratie weiterhin stark und lebendig bleibt, indem ich mich mit den politischen Herausforderungen auseinandersetze sowie aktiv daran teilnehme.