Ginter in Top 100 aller Bundesligaspieler

Kurz gespielt
07.04.2025

Kleine Erfolge. Neuheiten. Aktionen. In der Rubrik „Kurz gespielt“ sammeln wir interessante Meldungen aus allen Abteilungen rund um den Sport-Club.

Ginter erreicht Meilenstein
Der Ausgang des Heimspiels gegen Borussia Dortmund war nicht, wie es sich der Sport-Club erhofft hatte. Und auch Matthias Ginter hätte sich sicherlich ein erfolgreicheres Spiel gewünscht, immerhin stand der Innenverteidiger zum 375. Mal in der Bundesliga auf dem Platz und ist damit in die Top 100 der Fußballer mit den meisten Bundesligaeinsätzen gerutscht. Unter den Spielern, die aktuell noch in der Liga aktiv sind, steht er nun schon an vierter Stelle. Nur die beiden Torhüter Manuel Neuer und Oliver Baumann sowie Thomas Müller haben noch mehr Einsätze. 

Sein erstes Bundesligaspiel machte Ginter auch im SC-Trikot, am 21. Januar 2012. Damals spielte der Sport-Club gegen den Abstieg und traf als Tabellenletzter auf den Vorletzten FC Augsburg. Beim Stand von 0:0 wechselte der damalige SC-Coach Christian Streich den erst 18-Jährigen ein, der in seinem ersten Bundesligaspiel auch sein erstes Tor erzielte. Der Verein schaffte den Klassenerhalt und für Ginter begann eine Bundesligakarriere.

Seitdem hat der 31-Jährige viel erlebt. 2014 wechselte er zu Borussia Dortmund, gewann mit dem BVB 2017 den DFB-Pokal. Der gebürtige Freiburger wurde Nationalspieler und mit der DFB-Auswahl 2014 Weltmeister in Brasilien. Er wechselte von Dortmund zu Borussia Mönchengladbach und spielt seit 2022 wieder für den SC, wo seine Karriere begann. Am kommenden Wochenende ist der Sport-Club zu Gast in Mönchengladbach. Ginter wird das Duell mit seinem ehemaligen Arbeitgeber jedoch verpassen. Gegen Dortmund sah er zum ersten Mal in seiner Karriere die fünfte Gelbe Karte innerhalb einer Spielzeit und ist deshalb gesperrt. 

 

 

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.