eFootballer empfangen Heidenheim

eFootball
03.02.2025

Bevor die Profis des Sport-Club den 1. FC Heidenheim empfangen, treffen die eFootballer des SC Freiburg bereits an diesem Mittwochabend (19.15 Uhr) in der Virtual Bundesliga Club Championship (VBL CC) auf die Schwaben.

Nach der Niederlage gegen die roten Teufel (2:3, 5:6) steht an diesem Mittwochabend der 12. Spieltag der VBL CC an. Der Sport-Club trifft um 19.15 Uhr auf den 1. FC Heidenheim. Das eFootball-Team von der Ostalb war bereits vor der Saison zu Gast im Europa-Park Stadion und bereitete sich gemeinsam mit den Freiburgern auf die anstehende Saison vor. Aktuell liegen die Heidenheimer mit vier Zählern auf dem letzten Tabellenplatz. Der Sport-Club steht mit 16 Punkten auf dem achten Rang.

Mit Burak May und Kai Bayer setzen die Schwaben auf ein bereits etabliertes Duo. Neu auf die Ostalb kam Lukas Seiler, der in der Vorsaison noch für den FC Bayern München an den Start ging.

SC-Spielertrainer David „Dave“ Queck sagt: „Heidenheim läuft den eigenen Erwartungen in dieser Saison bislang vermutlich hinterher. Dennoch dürfen wir sie nicht unterschätzen, vor allem, weil sie sehr erfahrene Spieler in ihren Reihen haben, die mit solch einer Situation umgehen können. Für uns gilt es, nach der Niederlage letzte Woche wieder in die Erfolgsspur zu finden, um uns eine gute Ausgangslage für die verbleibenden fünf Spieltage zu verschaffen.“

Live-Stream auf Twitch

Die Live-Übertragung der VBL-Partie gegen den 1. FC Heidenheim beginnt am Mittwochabend um 19 Uhr auf dem Twitch-Kanal des Sport-Club oder auf scfreiburg.com.

Foto: SC Freiburg

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.