Ein ehrenamtliches Engagement im Fußballverein startet oftmals als Trainer/in im Kinderfußball. Mit dem neuen SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat sparen sich alle Kindertrainer/innen jetzt mehr Zeit beim Erwerb der Qualifizierung für ein kindgerechtes Training.
Was ist das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat (KiTZ)?
Das SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat ist eine Ausbildung des Südbadischen Fußballverbands und des SC Freiburg für Kindertrainer:innen (G-, F- und E-Jugend). In drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen bekommen die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden und Inhalte für das Kinderfußballtraining an die Hand.
• Dauer: 20 Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten), keine Prüfung
• Eigenständiges Zertifikat, losgelöst von der Lizenz-Trainerausbildung
• Theorie im Online-Campus und Seminarraum, Praxis auf dem Trainingsplatz
Inhalte sind u.a:
• Selbstverständnis und Werte als Kindertrainer:in
• Ziele und Trainingsschwerpunkte des Kinderfußballs
• Charakteristika von Kindern und Lob im Kindertraining
• Die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball
• Elternarbeit, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Verletzungen, Integration
Durch die Präsenztage führen Referenten vom SBFV und vom SC Freiburg. In der laufenden Saison 2021/22 führen wir im Zeitraum April bis Juli je ein SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat pro Bezirk durch.
Wie umfangreich ist das KiTZ?
Das KiTZ wird im Blended-Learning-Format mit drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen durchgeführt. Zwischen den zwei Präsentagen liegen 2 bis 4 Wochen.
ONLINE-PHASE 1 | PRÄSENZTAG 1 | ONLINE-PHASE 2 | PRÄSENZTAG 2 | ONLINE-PHASE 3 |
2-4 Wochen | 7 Std. inkl. Pausen | 2-4 Wochen | 7 Std. inkl. Pausen | 1 Woche |
Die Durchführung der Online-Aufgaben und die Anwesenheit an den Präsenztagen ist für die erfolgreiche Absolvierung des KiTZ notwendig. Im Zeitrahmen der Online-Phasen absolvieren die Teilnehmenden selbstständig nach eigener Zeiteinteilung vorgegebene Aufgaben und es gibt keine digitalen Unterrichtseinheiten.
Wie kann ich mich für das KiTZ anmelden?
In der laufenden Saison 2021/22 führen wir im Zeitraum April bis Juli je ein SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikat pro Bezirk durch. Zu Beginn der Saison 2022/23 sind weitere sechs Zertifikate geplant. Sobald wir ausrichtende Vereine ausgewählt und die Präsenztage terminiert haben, werden Anmeldungen über den SBFV-Veranstaltungskalender (https://www.dfbnet.org/coach/SBFV/) möglich sein - voraussichtlich Anfang April.
Welche Voraussetzungen bestehen, um das KiTZ anzubieten?
• Ein Seminarraum (Clubheim) für 25 Personen mit Beamer von ca. 9:30 – 16:30 Uhr
• Zur Verfügungstellung eines Rasen- oder Kunstrasenplatzes von ca. 11:00 – 13:00 Uhr
• Trainingsmaterialien (Bälle, Hütchen, Leibchen, Stangen, Minitore)
• Wenn möglich: Mittagessen für die Teilnehmenden (wird gezahlt)
Diese Voraussetzungen sind an 2 Präsenztagen (Samstag oder Sonntag) im Abstand von ca. 2 bis 4 Wochen zu erfüllen.
Beispiel: Präsenztag 1 am 30. April 2022 | Präsenztag 2 am 15. Mai 2022
Mein Verein hat Interesse! Was muss ich tun?
• Wenn ein Verein die Präsenztage des SBFV-SCF-Kindertrainerzertifikats bei sich durchführen möchte, kann der Verein bis zum 23. März 2022 dieses Bewerbungsformular ausfüllen: https://forms.office.com/r/5F7ZV6zD8u
• Bei Rückfragen: Fridolin Wernick (SBFV) | fridolin.wernick@sbfv.de | 0761-2826926