Beim heutigen Sponsorenduell treten Sabrina Binz von Paul Becker für das „Team Rot“ (Bild links) und Martin Kranz von Kranz Live Eventsolution für das „Team Weiß“ an.
Heimspiel, 20.30 Uhr, Flutlicht - für viele Fans haben Abendspiele immer einen ganz besonderen Reiz. Bevorzugen Sie Abendspiele oder lieber die klassische Anstoßzeit am Nachmittag um 15.30 Uhr?
Sabrina Binz („Team Rot“): Ich bin ganz klar im Team „Abendspiel bei Flutlicht“. Der Himmel ist dunkel, das Stadion voll beleuchtet – das ist schon ein ganz besonderes Flair. Es ist eigentlich der perfekte Start ins Wochenende. Umso mehr freue ich mich mit den drei Siegen der letzten Spiele auf Freitagabend.
Martin Kranz („Team Weiß“): Abendspiele haben schon eine ganz besondere Atmosphäre – Flutlicht, Spannung, ein kaltes Getränk in der Hand. Aber ehrlich gesagt, hängt es auch vom nächsten Morgen ab. Wenn um 7 Uhr schon das nächste Event ansteht, ist mir 15:30 Uhr manchmal lieber. Aber hey, für ein Flutlichtspiel im vollen Stadion nimmt man auch mal Augenringe in Kauf!
Mit Niklas Beste hat der Sport-Club einen Allrounder verpflichtet, der bereits internationale Erfahrung in der Champions League gesammelt hat. Auf welche Eigenschaften legen Sie bei neuen Teammitgliedern besonderen Wert, um gemeinsam erfolgreich durchzustarten?
Sabrina Binz: We win and we lose together – das zählt im Unternehmen genauso wie in einer Profisportmannschaft. Das Wichtigste ist, ein homogenes Team zu schaffen, in dem jeder einzelne mit seinen persönlichen Fähigkeiten das Bestmögliche zum Gesamtergebnis beitragen kann. Insofern sind mir Soft Skills wie Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mindestens genauso wichtig wie die eigentliche Fachkompetenz. In die Verpflichtung von Niklas Beste setze ich genau diese Hoffnung. Er wird unsere SC-Freiburg-DNA aufnehmen, neue individuelle Impulse nach vorne setzen und mit seiner internationalen Erfahrung gerade auch jüngere Spieler weiterentwickeln.
Martin Kranz: Klar, Technik und Erfahrung sind wichtig, aber für mich zählt vor allem Teamgeist. In unserer Branche braucht man Leute, die nicht nur mit anpacken, sondern auch wissen, wann ein lockerer Spruch hilft, um den Stress zu nehmen. Und wenn sie – wie Niklas Beste – flexibel einsetzbar sind, umso besser!
An diesem Sonntag steht mit der Bundestagswahl 2025 eine richtungsweisende Wahl für Deutschland an. So wie ein Trainer auf die Leistung seiner Spieler angewiesen ist, ist die Demokratie auf die Beteiligung der Bürger/innen angewiesen. Was würden Sie jemandem mitgeben, der unsicher ist, ob er zur Wahl gehen soll?
Sabrina Binz: Wählen gehört für mich zur absoluten Bürgerpflicht. Wer nicht wählt, hat sein Recht verwirkt, sich über die gesellschaftlichen und politischen Zustände des Landes zu beschweren. In seinem Heimatland frei wählen zu dürfen, ist für mich das größte Geschenk, um das uns viele andere Nationen beneiden. Man kann politisch unterschiedlicher Meinung sein, die Wahl ist der Moment, bei der man seine ganz persönliche Meinung zum Ausdruck bringen kann. Deshalb: Nutzt eure Stimme und geht wählen!
Martin Kranz: Wer nicht wählt, lässt andere für sich entscheiden – und das ist meistens keine gute Taktik, weder im Fußball noch im Leben. Selbst ein knapper Sieg kann am Ende über Meisterschaft oder Abstieg entscheiden. Also: Stimme abgeben und mitgestalten, statt nur auf der Tribüne zu sitzen!
Am 9. Februar 2025 fand der Super Bowl LIX statt - ein Sportereignis, das Millionen Menschen begeistert. Haben Sie das Spiel verfolgt und was fasziniert Sie daran oder können Sie mit dem Hype um die NFL wenig anfangen?
Sabrina Binz: Seit ich vor einem Jahr bei einem NFL-Spiel der Miami Delphins im Hard Rock Stadium Miami war, hat mich das Fieber gepackt. Es ist wirklich unvorstellbar, was für eine Stimmung vor und während des Spiels herrscht. Eine unglaubliche Atmosphäre, wenngleich man die Spielregeln erst einmal verstehen muss. Ich hatte tatsächlich geplant, den Super Bowl live zu verfolgen, bin aber ab Sonntag krank im Bett gelegen.
Martin Kranz: Ich gebe zu, ich bin Team Fußball. Ich verstehe die Regeln des Football einfach nicht – aber die Show und das Spektakel um den Super Bowl sind schon beeindruckend.
Schätzfrage: Welcher Verein erzielt das erste Tor der Partie?
Sabrina Binz: Natürlich unser SC Freiburg!
Martin Kranz: Da ich einen großen Bremen Fan mit ins Stadion nehme, gerne Bremen. Solange wir am Ende ein Tor mehr schießen, ist alles egal.
Wen nominieren Sie für die nächste Ausgabe des Sponsorenduells?
Sabrina Binz: Meinen Freund Helge Hollander von der Reservix GmbH.
Martin Kranz: Ich nominiere Axel Münchrath von Münchrath Ideen+Medien. Ich bin gespannt auf seine Antworten und ob er genauso leidenschaftlich über Fußball spricht, wie über seine Projekte!
Auflösung der Schätzfrage im Sponsorenduell beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim:
In der Partie gegen Heidenheim gab es insgesamt drei Gelbe Karten. Anton Bracksmeier von Juwelier Drubba Momemts (Team Rot) und André Weltz vom Badischen Winzerkeller (Team Weiß) tippten beide auf vier Gelbe Karten. Damit geht das Duell unentschieden aus.
Aktueller Zwischenstand Team Rot vs. Team Weiß: 9:5