Wie die VAG am Mittwoch mitteilte, fahren am Freitag, den 21. Februar von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss keine Bahnen und Busse. Lediglich einige wenige Buslinien sind im Betrieb, diese werden in der elektronischen Fahrplanauskunft der VAG verzeichnet sein.
Die Einschränkungen betreffen auch den Stadionverkehr rund um das anstehende Heimspiel. Für das Spiel gegen den SV Werder Bremen (Anpfiff um 20.30 Uhr) ergeben sich dadurch folgende Besonderheiten:
- Die SBG-Sportbusse sind vom Streik nicht betroffen und fahren wie gewohnt. Seit Ende Januar fährt zusätzlich zu den bekannten Linien außerdem ein Sportbus von St. Märgen über St. Peter und das Glottertal direkt zum Europa-Park Stadion.
- Die Kioske sowie der Zäpflegarten vor dem Stadion öffnen frühzeitig bereits um 17:30 Uhr.
- Das Stadion und die VIP-Bereiche öffnen wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn, um 18:30 Uhr.
- Die DB Regio wird auf der Strecke der Breisgau S-Bahn zusätzliche Züge einsetzen. Die genauen Fahrpläne sind aktuell noch in Bearbeitung. Bitte informieren Sie sich vor der Anreise über die elektronische Fahrplanauskunft.
- Auf dem Gelände der bnNETZE GmbH (Tullastr. 61, 79108) stehen mit dem Pkw anreisenden Fans 330 Parkplätze zusätzlich kostenfrei zur Verfügung.
- Die Shuttle-Busse, die an Heimspieltagen, vor und nach dem Spiel von der Messe Freiburg und zurück pendeln, fahren beim kommenden Heimspiel nicht.
- Das SC-Mobil, das an Heimspieltagen normalerweise von der Straßenbahnhaltestelle „Europa-Park Stadion“ zum Stadion und zurück fährt, verkehrt am Freitag ausnahmsweise zwischen S-Bahn-Haltestelle Messe/TU und Eingang E1. Das kostenlose Angebot richtet sich an Ticketinhaber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Der Sport-Club bittet alle Fans sich, nach Möglichkeit, frühzeitig auf den Weg ans Europa-Park Stadion zu machen.