5 Fakten zum Spiel

Business-Newsletter
28.03.2025

Union Berlin ist zu Gast im Europa-Park Stadion. Welche Gemeinsamkeiten die beiden Vereine haben und welche Spieler am torgefährlichsten sind, erfahren Sie in den fünf Fakten zum kommenden Spiel. 

1. Gleich acht SC-Spieler waren in der Länderspielpause für ihre Nationalmannschaften im Einsatz: Ritsu Doan, Florent Muslija, Noah Atubolu, Philipp Lienhart, Johan Manzambi, Max Rosenfelder, Michael Gregoritsch und Kiliann Sildillia. Gregoritsch erzielte in den UEFA Nations League Playoffs gegen Serbien einen Treffer für Österreich, Ritsu Doan sicherte sich mit Japan als erste Mannschaft das Ticket für die WM 2026.

2. Vincenzo Grifo ist mit acht Treffern der torgefährlichste Spieler des SC Freiburg. Der beste Torschütze bei Union Berlin, Benedict Hollerbach, hat in dieser Saison sieben Mal getroffen.

3. Die Gesamtbilanz zwischen dem SC und Union Berlin ist mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und sieben Niederlagen relativ ausgeglichen. Zuhause im eigenen Stadion stehen die Zeichen positiver für den SC: Vier Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen gab es in acht Heimspielen.

4. Die Hauptstädter und den SC Freiburg verbindet neben ihrer Rechtsform als eingetragene Vereine eine starke Fanbindung. Dies spiegelt sich unter anderem in den steigenden Mitgliederzahlen wider: Beide Vereine zählen mittlerweile rund 70.000 Mitglieder.

5. Nach einer schwierigen Phase mit drei Niederlagen in Folge haben die Köpenicker ihre Negativserie beendet. Mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt und einem Unentschieden gegen Bayern München fanden sie zurück in die Erfolgsspur. Es bleibt spannend, wer die Partie im Europa-Park Stadion für sich entscheiden kann.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.