Zum Sponsorenduell treten heute Patrik Bury, Geschäftsführer des Spring! Trampolinpark in Kenzingen für das „Team Rot“ (Bild links) und Ansgar Braun, Leitung Marketing der Schaub GmbH & Co. KG für das „Team Weiß“ an.
Am vergangenen Wochenende ruhte die Bundesliga wegen der Länderspielpause. Gleich acht Spieler des SC Freiburg waren in dieser Zeit für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Verfolgen Sie neben der Bundesliga auch die A-Nationalmannschaft auf ihrem Weg zur WM 2026 in Kanada, USA und Mexiko?
Patrik Bury („Team Rot“): Die Nationalmannschaft verfolge ich kaum. Ehrlich gesagt, empfinde ich die Länderspielpause eher als störend. Mich interessiert in dieser Zeit eigentlich nur, dass unsere Jungs wieder verletzungsfrei nach Hause kommen.
Ansgar Braun („Team Weiß“): Seit meiner Jugend bin ich ein großer Fan der Nationalmannschaft. Die Vorfreude auf die WM 2026 ist groß – und ich hoffe, dass wir diesmal weit kommen, ohne durch eine Fehlentscheidung aus dem Turnier zu fliegen.
Die Bilanz zwischen Union Berlin und dem Sport-Club ist sehr ausgeglichen: In 17 Duellen in der 1. und 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal gab es fünf Siege für den SC Freiburg, ebenso viele Unentschieden und sieben Siege für die Köpenicker. Angesichts dieser Statistik stellt sich die Frage: Was erwarten Sie vom Aufeinandertreffen am kommenden Sonntag?
Patrik Bury: Die Duelle mit den Eisernen waren meistens sehr umkämpft und absolut auf Augenhöhe. Ich denke aber, wenn unsere Jungs verletzungsfrei aus der Länderspielpause kommen, werden wir das Spiel klar mit 3:0 gewinnen.
Ansgar Braun: Trotz der ungleichen Tabellenplatzierung wird es ein ausgeglichenes Spiel – natürlich mit einem Sieg für den SC. Zuletzt zeigten die Berliner gegen Bayern eine solide Leistung.
Mit dem offiziellen Frühlingsanfang am 20. März werden die Tage länger, die Natur erwacht und auch in der Region sind die ersten Frühlingsboten zu spüren. Wie haben Sie die ersten Frühlingstage in Südbaden verbracht?
Patrik Bury: Wir haben zwei kleine Kinder im Alter von drei und eins. Da ist man, wenn das Wetter passt, natürlich viel in der Natur oder auch auf Spielplätzen unterwegs. Außerdem sind wir große Fans des Europa-Park – auch dort wird man uns jetzt wieder häufiger antreffen, wenn das Wetter passt.
Ansgar Braun: Ich glaube, es geht vielen Menschen so wie mir. Wir sehnen uns nach Sonne und Wärme, nach Outdoor-Aktivitäten an der frischen Luft. Genau damit verbringt meine Familie die arbeitsfreien Tage.
Der SC Freiburg ist seit Wochen ungeschlagen und zeigt, wie wichtig Teamgeist, Strategie und Ausdauer für den Erfolg sind – im Fußball wie in der Wirtschaft. Welche Parallelen sehen Sie zwischen Ihrem Unternehmen und der Freiburger Mannschaft?
Patrik Bury: Wie der SC bauen auch wir unser Team lieber mit regionalen Talenten auf, die wir selbst ausbilden, anstatt extern ausgebildete Mitarbeiter einzukaufen. Außerdem legen wir großen Wert darauf, dass es im Team charakterlich passt und sich jedes Teammitglied bei uns wertgeschätzt fühlt.
Ansgar Braun: Genau wie der SC Freiburg setzen auch wir auf Teamgeist, eine klare Strategie und Ausdauer, um langfristig erfolgreich zu sein. Ein eingespieltes Team, das sich aufeinander verlassen kann, ist in der Wirtschaft genauso entscheidend wie im Fußball. Jüngstes Beispiel: Trotz des Gegenwinds der letzten Monate überzeugte Noah mit einer starken Leistung im Tor – ein Beweis dafür, wie wichtig Zusammenhalt und Vertrauen sind.
Schätzfrage: Wie viele Tore werden am 27. Spieltag insgesamt in allen Spielen fallen?
Patrik Bury: Am 27. Spieltag werden 27 Tore fallen.
Ansgar Braun: 28 Tore.
Wen nominieren Sie für die nächste Ausgabe des Sponsorenduells?
Patrik Bury: Nicolas Mack vom Europa-Park.
Ansgar Braun: Stefanie Bächle von Ormed GmbH.
Auflösung der Schätzfrage im Sponsorenduell beim Spiel gegen RB Leipzig:
Die insgesamt gelaufenen Kilometer der SC-Profis im Spiel gegen RB Leipzig betrugen 115,52 Kilometer. Der Gewinner der Schätzfrage ist Helge Hollander von Reservix (Team Rot) – mit einer Schätzung von 120,2 Kilometer. Herzlichen Glückwunsch!
Aktueller Zwischenstand Team Rot vs. Team Weiß: 11:5