Als Aus- und Weiterbildungsverein engagiert sich der SC Freiburg auf und neben den Plätzen der Region. Ob Lehrer/innen, Mitarbeiter/innen der Schulkindbetreuung oder Trainer/innen aus Amateurfußballvereinen: Sie alle bekommen bei den Fortbildungen des Sport-Club interessante und sportartübergreifende Einblicke in die Arbeit des SC Freiburg und die seiner Kooperationspartner. Damit auch sie in ihren Schulen und Vereinen die Kinder und Jugendlichen für mehr Bewegung begeistern können.
Unterstützt wird der Sport-Club bei seinen Qualifizierungs-Maßnahmen vom Südbadischen Fußballverband und anderen Freiburger Spitzensportvereinen wie den USC Freiburg Eisvögeln (Basketball) oder den Red Sparrows HSG Freiburg (Handball).
Am Mittwoch, 28. April 2021, veranstalten der Südbadische Fußballverband (SBFV), die Red Sparrows HSG Freiburg und der SC Freiburg von 16.00 bis 18.30 Uhr eine kostenlose Online-Fortbildung. Die Veranstaltung wird auf der Plattform Microsoft Teams stattfinden.
Anmeldungen sind bis Freitag, 23. April 2021, ausschließlich über das Online-Anmeldeformular auf dieser Seite möglich.
Über die Fortbildung:
Mit ihren „Mehr als Fußball“-Fortbildungen möchten der Südbadische Fußballverband (SBFV) und der SC Freiburg ihrer Vorbildfunktion als Institutionen für Aus- und Weiterbildung gerecht werden. Vor allem Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen der Schulkindbetreuung sollen durch die Qualifizierungsmaßnahmen für eine vielfältige Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen begeistert werden. Pro Saison führen der SBFV und der Sport-Club zwei sportartübergreifende Fortbildungen durch. Folgende Freiburger Spitzensportvereine waren zuletzt und sind mit von der Partie.
Unterstützt werden die kostenlosen Fortbildungen vom Förderverein Freiburger Fußballschule und der Achim-Stocker Stiftung.
Information zu "Die Fußballschule kommt 2021"
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Atemwegserkrankung SARS CoV 2 (Corona-Virus) können die Fortbildungen nicht stattfinden. Das anhaltende Pandemiegeschehen und die damit verbundene Verordnung des Landes Baden-Württemberg lassen dies dieses Jahr leider nicht zu.
Mit seiner Trainer/innen-Fortbildung „Die Fußballschule kommt“ ("Die FFS kommt") möchte der SC Freiburg die Motivation von Trainerinnen udn Trainern in südbadischen Amateurvereinen fördern und ist daher auch 2021 damit wieder in der Region unterwegs. Bei den Fortbildungen stehen Spielformen zum Kinderfußball im Fokus. Deshalb richten sich die Veranstaltungen in erster Linie an Trainer/innen, die im G- bis D-Jugend-Bereich arbeiten, sie eignen sich aber auch für C-, B- oder A-Jugend-Trainer/innen. Die Teilnehmer/innen machen beim Demonstrationstraining mit dem SC-Trainer/innen-Team aktiv mit. Im Anschluss an die Trainingseinheit kann bei einem Erfahrungsaustausch zwischen den Fortbildungs-Teilnehmern und den SC-Trainern/innen das vermittelte Fachwissen vertieft werden.
Unterstützt werden die kostenlosen Fortbildungen vom Förderverein Freiburger Fußballschule und der Achim-Stocker Stiftung. Eine Anmeldung für die kostenlosen Fortbildungen des Sport-Club ist ausschließlich über das Anmeldeformular auf dieser Seite möglich.
Ablauf „Die Fußballschule kommt"
18.00 Uhr: Begrüßung
18.15 Uhr: Praxis-Teil 1 "Kinderfußball"
19.15 Uhr: Praxis-Teil 2 "Kinderfußball"
20.00 Uhr: Ende der Fortbildung
Informationen über die Fortbildungen "Die Fußballschule kommt" 2022 wird es rechtzeitig auf dieser Seite geben.
Für viele Amateurvereine in Baden-Württemberg hieß es nach dem ersten Lockdown in Deutschland ab Mitte Mai 2020 wieder „Zurück auf den Platz!" – zumindest in Kleingruppen und unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Der SC Freiburg erstellte daher im Zwei-Wochen-Rhythmus Übungssammlungen für das Kleingruppen-Training von der G-Jugend bis zu den Aktiven. Die Übungssammlungen wurden von den Trainer/innen-Teams der Freiburger Fußballschule und der Abteilung Gesellschaftliches Engagement des Sport-Club erarbeitet. Insgesamt wurden sechs Übungssammlungen veröffentlicht, die unten zum Download abrufbar sind. Auch in die Videos der „Füchsle-Ballschule online" wurden die Übungen integriert. Präsentiert wurde "Züruck auf den Platz!" von der AOK Baden-Württemberg.
Die Übungssammlungen der sechsten Woche stammen von folgenden Trainern/innen:
G-, F- und E-Jugend: Jessica Peter (SC Freiburg, Trainerin Füchsle-Camps / Füchsletage) und Valentin Bolm (SF Eintracht Freiburg, Jugend-Trainer)
Download PDF
D- und C-Jugend: Lars Hermel (SC Freiburg, Trainer U13)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Julian Wiedensohler (SC Freiburg, Trainer U16)
Download PDF
Die Übungssammlungen in der fünften Woche stammen von folgenden Trainern:
G-, F- und E-Jugend: Luca Herrmann (SC Freiburg, Spieler U23) und Felix Bußmann (Trainer Füchsle-Camps und Füchsle-Ballschule)
Download PDF
D- und C-Jugend: Bernhard Weis (SC Freiburg, Trainer U15)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Federico Valente (SC Freiburg, Trainer U17)
Download PDF
Die Übungssammlungen der vierten Woche stammen von folgenden Trainern:
G-, F- und E-Jugend: Oliver Hein (FT 1844 Freiburg, Volleyball-Spieler) und Manuel Dick (SC Freiburg, Trainer Füchsle-Ballschule)
Download PDF
D- und C-Jugend: Michael Bürgin (SC Freiburg, Trainer U14)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Thomas Stamm und Ewald Beskid (SC Freiburg, Trainerteam U19)
Download PDF
Die Übungssammlungen der dritten Woche stammen von folgenden Trainern/innen:
G-, F- und E-Jugend: Louisa Ramsaier (Bildungsreferentin der step stiftung) / Tobias Rauber (SC Freiburg, Trainer Füchsle-Ballschule)
Download PDF
D- und C-Jugend: Sebastian Zink (SC Freiburg, Trainer U12)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Christian Preußer (SC Freiburg, Trainer U23)
Download PDF
Die Übungssammlungen in der zweiten Woche stammen von folgenden drei Trainern des SC Freiburg:
G-, F- und E-Jugend: Felix Bußmann (Trainer Füchsle-Camps und Füchsle-Ballschule)
Download PDF
D- und C-Jugend: Lars Hermel (Trainer U13)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Julian Wiedensohler (Trainer U16)
Download PDF
Die Übungssammlungen in der ersten Woche stammen von folgenden drei Trainern des SC Freiburg:
G-, F- und E-Jugend: Felix Bußmann (Trainer Füchsle-Camps und Füchsle-Ballschule)
Download PDF
D- und C-Jugend: Bernhard Weis (Trainer U15)
Download PDF
B- und A-Jugend, Aktive, AH: Federico Valente (Trainer U17)
Download PDF
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|